Schmidt, Gerrit (2009) Haptische Signale in der Lenkung: Controllability zusätzlicher Lenkmomente. Other. DLR-TS 1.7. Dissertation. 156 S.
Full text not available from this repository.
Abstract
In der vorliegenden Arbeit werden die Auswirkungen zusätzlicher Lenkmomenten auf das Fahrer-Fahrzeug-System untersucht. Solche Lenkmomentsignale zeigen großes Potential z.B. bei Spurführungssystemen. So kann der Fahrer sehr schnell auf diese Signale reagieren und gegenüber anderen Signalen sind bessere Leistungen in der Spurführung erreichbar. Allerdings zeigen sich in Einzelfällen falsche Interpretationen dieser Signale. Dies unterstreicht die Wichtigkeit eines angemessenen Designs der Zusatzlenkmomente. Einerseits leistet diese Arbeit eine Umsetzung der im RESPONSE Code of Practice geforderten Untersuchungsmethodik zur Bewertung der Controllability solcher Eingriffe. Dazu werden unterschiedliche Fahrmanöver untersucht und eine pylonenbegrenzte Engstelle als sensitivstes Manöver identifiziert. Ergänzend werden verschiedene Fahrergruppen betrachtet. Im Fokus stehen ältere Fahrer und Fahranfänger als potentielle Risikogruppen. Hinsichtlich der Auswirkungen von Zusatzlenkmomenten ist jedoch kein Unterschied gegenüber normalen Fahrern feststellbar. Weiter setzt sich diese Arbeit zum Ziel, die Auswirkungen zusätzlicher Lenkmomente auf das Fahrer-Fahrzeug-System zu analysieren. Hierfür wird ein experimenteller Ansatz in Realfahrzeug und Fahrsimulator mit Normalfahrern gewählt. Als wesentlich wird in dieser Arbeit der wechselseitige Einfluss von Amplitude und Anstiegssteilheit eines Lenkmoments identifiziert. So zeigt sich, dass durch die Begrenzung der Anstiegssteilheit eines Zusatzmoments auch höhere Amplituden für den Fahrer zumutbar bleiben. Von besonderem Interesse ist die Variation des Fahrzeugübertragungsverhaltens und den Auswirkungen auf die Fahrerwahrnehmung und -reaktion. So ergibt sich, dass das Lenkmoment nicht wesentlich für die Bewertung der Kontrollierbarkeit durch den Fahrer ist. Vielmehr scheint die resultierende Querdynamik die Führungsgröße des Fahrers besser zu beschreiben und fahrzeugübergreifende Grenzwerte für zumutbare Zusatzlenkmomente abzuleiten.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/97710/ | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Monograph (Other, Dissertation) | ||||||
Title: | Haptische Signale in der Lenkung: Controllability zusätzlicher Lenkmomente | ||||||
Authors: |
| ||||||
Date: | 2009 | ||||||
Journal or Publication Title: | Berichte aus dem DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik | ||||||
Refereed publication: | Yes | ||||||
Open Access: | No | ||||||
Gold Open Access: | No | ||||||
In SCOPUS: | No | ||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||
Volume: | 7 | ||||||
Number of Pages: | 156 | ||||||
Editors: |
| ||||||
Publisher: | DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik | ||||||
Series Name: | Berichte aus dem DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik | ||||||
ISSN: | 1866-721X | ||||||
Status: | Published | ||||||
Keywords: | Fahrerassistenz | ||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||
HGF - Program: | Transport | ||||||
HGF - Program Themes: | Terrestrial Vehicles (old) | ||||||
DLR - Research area: | Transport | ||||||
DLR - Program: | V BF - Bodengebundene Fahrzeuge | ||||||
DLR - Research theme (Project): | V - Fahrzeugintelligenz (old) | ||||||
Location: | Braunschweig | ||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Transportation Systems > Automotive | ||||||
Deposited By: | Pattberg, Birgit | ||||||
Deposited On: | 16 Dec 2015 10:14 | ||||||
Last Modified: | 16 Dec 2015 10:14 |
Repository Staff Only: item control page