Johnson, Maike und Dengel, Andreas und Hachmann, Bernd und Vogel, Julian und Seitz, Markus und Hempel, Matthias (2015) Integration eines Latentwärmespeichers im Heizkraftwerk Wellesweiler. In: Otti Fachforum, 4. Ostbayrisches Technologie-Transfer-Institut e.V. Regensburg. Otti Fachforum Thermische Energiespeicher, 2015-07-02 - 2015-07-03, Neumarkt i.d. Opf., Deutschland.
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Kurzfassung
In dem Heizkraftwerk Wellesweiler von Steag New Energies, gezeigt in Abbild-ung 1, befindet sich unter den Abnehm-ern des Dampfes ein Folienwerk, wel-ches hohe Ansprüche an die Qualität und die Verfügbarkeit des Dampfes stellt. Deshalb wird immer, parallel zu einer mit einem Abhitzekessel kombi-nierten Gasturbine, einer von zwei unter anderem zur Besicherung dort aufge-stellten Heizkessel betrieben. Dieser läuft rund um die Uhr mindestens auf Minimallast, da er im Falle einer Störung der Turbine, die Sicherstellung der Dampfver-sorgung innerhalb von kurzer Zeit übernehmen muss. Durch den Minimallastbetrieb ent-fallen die sonst notwendigen Anfahrzeiten. Deshalb erzeugt das Kraftwerk vor allem in den Sommermonaten überschüssige Wärme. Durch den Einsatz eines Wärmespeichers entfällt der Minimallastbetrieb eines zusätz-lichen Heizkessels zur Sicherstellung der Dampfversorgung, da der Speicher die kurz-zeitige Dampfversorgung im Falle einer Störung der Turbine übernimmt, bis ein Dampf-kessel hochgefahren ist. Hierfür muss ein Latentwärmespeicher für eine kurze Zeit (circa 15 Minuten) den erfor-derlichen überhitzten Dampf produzieren. Bisherige Speicher wurden für längere Ent-ladezeiten im Bereich 1-2 oder 6-8 Stunden, und mit entsprechend geringeren Leistung-en ausgelegt. Zudem wird in dieser Anwendung überhitzter Dampf benötigt, der eben-falls im Latentwärmespeicher erzeugt werden soll. Bisherige Erfahrungen beschränkten sich auf die Erzeugung von Sattdampf.
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/97197/ | ||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | Konferenzbeitrag (Vortrag) | ||||||||||||||||||||||||||||
| Titel: | Integration eines Latentwärmespeichers im Heizkraftwerk Wellesweiler | ||||||||||||||||||||||||||||
| Autoren: |
| ||||||||||||||||||||||||||||
| Datum: | Juli 2015 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Erschienen in: | Otti Fachforum | ||||||||||||||||||||||||||||
| Referierte Publikation: | Ja | ||||||||||||||||||||||||||||
| Open Access: | Nein | ||||||||||||||||||||||||||||
| Gold Open Access: | Nein | ||||||||||||||||||||||||||||
| In SCOPUS: | Nein | ||||||||||||||||||||||||||||
| In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||||||||||||||||||||||
| Band: | 4 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Herausgeber: |
| ||||||||||||||||||||||||||||
| Verlag: | Ostbayrisches Technologie-Transfer-Institut e.V. Regensburg | ||||||||||||||||||||||||||||
| Name der Reihe: | Fachforum Thermische Energiespeicher | ||||||||||||||||||||||||||||
| Status: | veröffentlicht | ||||||||||||||||||||||||||||
| Stichwörter: | Latentwärmespeicher, Industrieprozess | ||||||||||||||||||||||||||||
| Veranstaltungstitel: | Otti Fachforum Thermische Energiespeicher | ||||||||||||||||||||||||||||
| Veranstaltungsort: | Neumarkt i.d. Opf., Deutschland | ||||||||||||||||||||||||||||
| Veranstaltungsart: | internationale Konferenz | ||||||||||||||||||||||||||||
| Veranstaltungsbeginn: | 2 Juli 2015 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Veranstaltungsende: | 3 Juli 2015 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Veranstalter : | Otti | ||||||||||||||||||||||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | Energie | ||||||||||||||||||||||||||||
| HGF - Programm: | Rationelle Energieumwandlung und Nutzung (alt) | ||||||||||||||||||||||||||||
| HGF - Programmthema: | Energieeffiziente Prozesse (alt) | ||||||||||||||||||||||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | Energie | ||||||||||||||||||||||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | E EV - Energieverfahrenstechnik | ||||||||||||||||||||||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | E - Thermochemische Prozesse (alt) | ||||||||||||||||||||||||||||
| Standort: | Stuttgart | ||||||||||||||||||||||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Institut für Technische Thermodynamik > Thermische Prozesstechnik | ||||||||||||||||||||||||||||
| Hinterlegt von: | Johnson, Maike | ||||||||||||||||||||||||||||
| Hinterlegt am: | 11 Jan 2016 11:45 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Letzte Änderung: | 24 Apr 2024 20:02 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags