Pregger, Thomas and Cao, Karl-Kiên and Heide, Dominik (2015) Vergleichende Bewertung der Integration einer zentralen versus einer dezentralen Wasserstofferzeugung in die zukünftige Stromversorgung Deutschlands. Satelliten-Workshop PlanDelyKaD im Rahmen des Stuttgarter EnergieSpeicherSymposiums 2015, 29. Januar 2015, Stuttgart.
![]() |
PDF
- Only accessible within DLR
1MB |
Abstract
Im Rahmen des von BMU/BMWi geförderten Projekts "PlanDelyKaD - Studie über die Planung einer Demonstrationsanlage zur Wasserstoff-Kraftstoffgewinnung durch Elektrolyse mit Zwischenspeicherung in Salzkavernen unter Druck" wurde mit modellbasierten Szenarienanalysen aus volkswirtschaftlicher Sicht untersucht, welche Bedeutung die zentrale Erzeugung und Kavernenspeicherung von Wasserstoff aus Strom im Vergleich zur dezentralen Erzeugung und Speicherung an Tankstellen für das Stromversorgungssystem haben kann. Hierzu wurden zwei verschiedene Wasserstoffnutzungen in den Szenariojahren 2030 und 2050 zugrunde gelegt. Zum einen wurde eine begrenzte Erzeugung von Wasserstoff als chemischer Speicher zum saisonalen Lastausgleich bzw. zur Rückverstromung betrachtet, zum anderen sein Einsatz als erneuerbarer Kraftstoff im Straßenverkehr. Welche Auswirkungen eine Integration der Erzeugungs- und Speicherinfrastrukturen auf die zukünftige Stromversorgung Deutschlands bei hohen Anteilen erneuerbarer fluktuierender Energien hat, wurde jeweils für eine zentral und eine dezentral aufgebaute Wasserstoffinfrastruktur untersucht. Hierzu wurde das am DLR entwickelte Energiesystemmodell REMix eingesetzt, das einen kostenminimalen Betrieb installierter Leistungen im deutschen und umliegenden europäischen Stromversorgungssystem in regionaler und zeitlicher Auflösung ermittelt.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/95281/ | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Conference or Workshop Item (Speech) | ||||||||||||
Title: | Vergleichende Bewertung der Integration einer zentralen versus einer dezentralen Wasserstofferzeugung in die zukünftige Stromversorgung Deutschlands | ||||||||||||
Authors: |
| ||||||||||||
Date: | January 2015 | ||||||||||||
Refereed publication: | No | ||||||||||||
Open Access: | No | ||||||||||||
Gold Open Access: | No | ||||||||||||
In SCOPUS: | No | ||||||||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||||||||
Status: | Published | ||||||||||||
Keywords: | Wasserstoff, erneuerbare Energie, Energieszenario, Elektrolyseur, Power-To-Gas | ||||||||||||
Event Title: | Satelliten-Workshop PlanDelyKaD im Rahmen des Stuttgarter EnergieSpeicherSymposiums 2015 | ||||||||||||
Event Location: | Stuttgart | ||||||||||||
Event Type: | Workshop | ||||||||||||
Event Dates: | 29. Januar 2015 | ||||||||||||
Organizer: | DLR - Institut für Technische Thermodynamik | ||||||||||||
HGF - Research field: | Energy | ||||||||||||
HGF - Program: | Technology, Innovation and Society | ||||||||||||
HGF - Program Themes: | Renewable Energy (old) | ||||||||||||
DLR - Research area: | Energy | ||||||||||||
DLR - Program: | E MS - Systems analysis | ||||||||||||
DLR - Research theme (Project): | E - Systems Analysis and Technology Assessment (old) | ||||||||||||
Location: | Stuttgart | ||||||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Engineering Thermodynamics > Systems Analysis and Technology Assessment | ||||||||||||
Deposited By: | Pregger, Dr.-Ing. Thomas | ||||||||||||
Deposited On: | 05 Mar 2015 11:26 | ||||||||||||
Last Modified: | 05 Mar 2015 11:26 |
Repository Staff Only: item control page