elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Entwicklung der Optisch Zugänglichen Druckbeaufschlagten OCORE- Magerbrennkammer in Selektiver Laserschmelzbauweise

Diers, Olaf and Richter, Tim and Conzen, Tobias and Mengering, Jürgen and Hassa, Christoph (2014) Entwicklung der Optisch Zugänglichen Druckbeaufschlagten OCORE- Magerbrennkammer in Selektiver Laserschmelzbauweise. In: Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2014, Augsburg. 63. Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2014, 16.-18. Sep. 2014, Augsburg.

Full text not available from this repository.

Abstract

Für den Hochdruckbrennkammerprüfstand HBK1 wurde die optisch zugängliche OCORE–Brennkammer komplett im Selektiven Laserschmelzverfahren aus dem Werkstoff Inconel 718 hergestellt. Die aus den drei Komponenten Plenum, Flammrohr und Übergangsbereich bestehende Brennkammer ist luftgekühlt. Dabei sind bei den drei monolithischen Komponenten die aufgrund des Bauprinzips gegebenen Möglichkeiten eines mehrschaligen Aufbaus der Brennkammer in Konstruktion und Fertigung umgesetzt worden. Im Plenum werden Primär-, Sekundär- und verschiedene Kühlluftmassenströme in übereinander liegenden Kanälen geführt. Das Flammrohr ist mit einer Prall-Effusions-Kühlung versehen und von zwei Seiten über die komplette Länge der Brennkammer optisch zugänglich. Zur Kompensation der unterschiedlichen Wärmedehnungen sind im Flammrohr Federn integriert. Darüber hinaus können an den Seiten des Flammrohres wassergekühlte Wandelemente zur Aufnahme von Kamerasonden eingebracht werden. Diese Seitenwände sind so ausgeführt, dass die Sonden aus der Brennkammer zurückgesetzt sind und so die Strömung möglichst wenig beeinflussen. Im Übergangsbereich zur Turbine, bzw. Brennkammeraustritt können alle Seiten der Brennkammer mit Glasscheiben versehen werden, so dass ein maximaler optischer Zugang gegeben ist. Durch den Betrieb der Brennkammer über viele Betriebsstunden ohne technische Störungen konnte der Nachweis erbracht werden, dass es möglich ist komplette Brennkammern mit dem neuen Fertigungsverfahren des Selektiven Laserschmelzens als Monolith herzustellen und problemlos zu betreiben.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/95009/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Title:Entwicklung der Optisch Zugänglichen Druckbeaufschlagten OCORE- Magerbrennkammer in Selektiver Laserschmelzbauweise
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iD
Diers, OlafAT-BRKUNSPECIFIED
Richter, TimAT-BRKUNSPECIFIED
Conzen, TobiasAT-BRKUNSPECIFIED
Mengering, JürgenSHW-FTGUNSPECIFIED
Hassa, ChristophAT-BRKUNSPECIFIED
Date:September 2014
Journal or Publication Title:Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2014, Augsburg
Refereed publication:Yes
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Status:Published
Keywords:Verbrennung Brennkammer Versuchsbrennkammer Flammrohr optischer Zugang Rapid Prototyping SLM selective laser melting SLS Selektives Laserschmelzen
Event Title:63. Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2014
Event Location:Augsburg
Event Type:national Conference
Event Dates:16.-18. Sep. 2014
Organizer:Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Aeronautics
HGF - Program Themes:propulsion systems
DLR - Research area:Aeronautics
DLR - Program:L ER - Engine Research
DLR - Research theme (Project):L - Combusion Chamber Technologies (old)
Location: Köln-Porz
Institutes and Institutions:Institute of Propulsion Technology > Combustor
Deposited By: Diers, Olaf
Deposited On:09 Feb 2015 11:53
Last Modified:20 Jun 2021 15:46

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.