Horn, Stephan (2014) Die räumliche Differenzierung der Luftfrachtnachfrage in Deutschland. DLR-Forschungsbericht. DLR-FB--2014-14. 315 S.
![]() |
PDF (Inhaltsübersicht Dissertation Dr. Stephan Horn (DLR-FB 2014-14))
- Only accessible within DLR
286kB |
Abstract
Die Zielstellung der Dissertation liegt in der Analyse der räumlich differenzierten Nachfragestrukturen im Luft-frachtverkehr Deutschlands. Angesichts der sowohl export- als auch importseitig global ausgerichteten Struktur der deutschen Wirtschaft nimmt der Luftfrachtverkehr für den Wirtschaftsstandort Deutschland eine bedeutende Funktion im internationalen Handel ein. Auf dem Gebiet der Wirtschafts- und Verkehrsgeographie bzw. der Verkehrswissenschaften allgemein stellen der Luftfrachtverkehr und seine räumlich-funktionalen Strukturen jedoch ein stark unterrepräsentiertes Forschungsthema dar. Untersuchungsgegenstand der Arbeit ist es zunächst, eine detaillierte Analyse der luftfrachtaffinen Wirtschaftszweige Deutschlands und der von diesen Branchen transportierten Luftfrachtgüter vorzunehmen. Im Rahmen dieser Analysen wird ein wirtschaftszweigspezifischer Luftfrachtnachfrage-Index entwickelt und berechnet, welcher als Maßgröße und Indikator für den Umfang der Luftfrachtnachfrage dient. Aufbauend auf den Analysen zu den luftfrachtaffinen Wirtschaftszweigen wird u. a. mithilfe regionalökonomischer Konzentrationskennziffern die Entwicklung der regionalen Verteilung und Konzentration der Luftfrachtnachfrage auf Ebene der Bundesländer untersucht. Unter Anwendung multivariater statistischer Methoden werden anschließend die wirtschaftsstrukturellen und verkehrlichen Einflussfaktoren analysiert, welche die originäre Luftfrachtnachfrage der Wirtschaftszweige auf Ebene der Bundesländer bestimmen. Im Anschluss an die Analysen zur Generierung der regionalen Luftfrachtnachfrage erfolgt die Untersuchung der Verteilung der regional erzeugten Luftfracht auf die Flughafenstandorte basierend auf einer neuen luftfrachtverkehrsspezifischen Anwendung eines Discrete Choice-Ansatzes. Die Nutzung von multinomialen Logit-Modellen als räumliche Interaktionsmodelle ermöglicht, die Flughafenwahl der Luftfrachtspeditionsstandorte, d. h. die Determinanten der Frachtanlieferung der Luftfrachtspeditionsstandorte in Deutschland an die Flughäfen, und somit die Verteilung der regional erzeugten Luftfracht auf die Flughafenstandorte zu untersuchen. Einen weiteren Inhalt der Arbeit bildet die Fallstudie zum Flughafen Leipzig/Halle. Am Beispiel dieses Flughafens werden die räumlichen Ausprägungen der Einzugs- und Verteilgebiete im Luftfrachtverkehr sowie die Zusammenhänge zwischen den Frachtaufkom-mensstrukturen eines Flughafens und der regionalen Wirtschaftsstruktur analysiert. Die Erkenntnisse sind unter Berücksichtigung der jeweiligen flughafenspezifischen Gegebenheiten auch auf andere Flughafenstandorte übertragbar. Aus den in der Arbeit durchgeführten empirischen Untersuchungen ergeben sich anwendungsrelevante Erkenntnisse und Implikationen für das Gebiet der Regionalentwicklung und Verkehrsplanung, der Verkehrspolitik sowie der Logistik.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/94030/ | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Monograph (DLR-Forschungsbericht) | ||||||
Title: | Die räumliche Differenzierung der Luftfrachtnachfrage in Deutschland | ||||||
Authors: |
| ||||||
Date: | 10 July 2014 | ||||||
Refereed publication: | Yes | ||||||
Open Access: | Yes | ||||||
Gold Open Access: | No | ||||||
In SCOPUS: | No | ||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||
Number of Pages: | 315 | ||||||
Series Name: | zugl. Dissertation Universität Duisburg-Essen | ||||||
ISSN: | 1434-8454 | ||||||
Status: | Published | ||||||
Keywords: | Luftfracht, Luftfrachtnachfrage, Luftfrachtverkehr, Wirtschaftszweige, Wirtschaftsstruktur, Luft-frachtnach-frage-Index, Regressionsanalyse, Speditionsstandorte, Flughafenwahl, Discrete Choice, multinomiales Logit-Modell, Flughafen Leipzig/Halle, Einzugsgebiet, Verkehrsplanung, Logistik | ||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||
HGF - Program: | Transport | ||||||
HGF - Program Themes: | Transport System | ||||||
DLR - Research area: | Transport | ||||||
DLR - Program: | V VS - Verkehrssystem | ||||||
DLR - Research theme (Project): | V - Verkehrsentwicklung und Umwelt II (old) | ||||||
Location: | Köln-Porz | ||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Air Transport and Airport Research > Air Transport Research | ||||||
Deposited By: | Horn, Stephan | ||||||
Deposited On: | 22 Dec 2014 10:04 | ||||||
Last Modified: | 31 Jul 2019 19:50 |
Repository Staff Only: item control page