elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Next Generation Train - Tomorrow's Propulsion System

Kaimer, Stefan und Pagenkopf, Johannes (2014) Next Generation Train - Tomorrow's Propulsion System. The Ninth International Hydrail Conference, 2014-06-16 - 2014-06-18, Neumünster, Deutschland.

[img] PDF - Nur DLR-intern zugänglich
2MB

Kurzfassung

Am Institut für Fahrzeugkonzepte des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt wird an neuartigen Konzepten und Technologien für Straßen- und Schienenfahrzeuge geforscht. Der Fokus der Forschungstätigkeiten liegt dabei auf alternativen Antriebskonzepten und neuartigen Leichtbau- und Strukturbauweisen. Die Forschungskompetenzen des DLR im Bereich Schienenfahrzeuge werden im Projekt „Next Generation Train“ (NGT) gebündelt. Dabei wird gezeigt, wie zukünftige Zugverkehre schneller, komfortabler, energieeffizienter und wartungsfreundlicher gestaltet werden können. Anhand des NGT LINK, einem am DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte entwickelten Konzept für einen schnellen Zubringerzug, wird das Potenzial neuartiger Antriebskonzepte mit alternativen Energiewandlern und Energiespeichern erforscht, die als Alternative zum reinen Dieselbetrieb auf teilelektrifizierten Strecken eingesetzt werden können. Dazu erfolgt für die teilelektrifizierte Strecke Stuttgart – Ulm – Oberstdorf die Auswahl, Dimensionierung und Bewertung verschiedener Antriebskonzepte, wie z.B. eines Brennstoffzellenhybridantriebs (FCMU) und eines batterieelektrischen Antriebs (BEMU). Um das Potential alternativer Antriebssysteme für Schienenfahrzeuge zu verdeutlichen, erfolgt eine techno-ökonomische Gegenüberstellung verschiedener Antriebskonzepte auf Basis eines existierenden Nahverkehrs-Verbrennungstriebzuges (BR 612, DMU). Hierzu werden alternative Antriebskonfigurationen für eine durchgängig nicht-elektrifizierte Strecke (Ulm-Oberstdorf) analysiert. Aufbauend auf Fahrzeugsimulationen werden die erforderlichen Antriebs- und Speicherkomponenten eines FCMU und BEMU ausgelegt und hinsichtlich ihrer Lebenszykluskosten bewertet. Abschließend werden Aussagen zur generellen Eignung der Konzepte für das dargestellte Einsatzszenario abgeleitet.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/89723/
Dokumentart:Konferenzbeitrag (Vortrag)
Titel:Next Generation Train - Tomorrow's Propulsion System
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Kaimer, Stefanstefan.kaimer (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Pagenkopf, Johannesjohannes.pagenkopf (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0001-6265-7348NICHT SPEZIFIZIERT
Datum:17 Juni 2014
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Nein
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Alternative Antriebe für Schienenfahrzeuge, Batterie, Brennstoffzelle, Next Generation Train
Veranstaltungstitel:The Ninth International Hydrail Conference
Veranstaltungsort:Neumünster, Deutschland
Veranstaltungsart:internationale Konferenz
Veranstaltungsbeginn:16 Juni 2014
Veranstaltungsende:18 Juni 2014
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Verkehr
HGF - Programmthema:Bodengebundener Verkehr (alt)
DLR - Schwerpunkt:Verkehr
DLR - Forschungsgebiet:V BF - Bodengebundene Fahrzeuge
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):V - Next Generation Train III (alt)
Standort: Berlin-Adlershof
Institute & Einrichtungen:Institut für Fahrzeugkonzepte
Hinterlegt von: Kaimer, Stefan
Hinterlegt am:05 Aug 2014 13:11
Letzte Änderung:24 Apr 2024 19:55

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.