Bollwein, Ferdinand (2014) Spaltengenerierung in der Lotseneinsatzplanung. DLR-Interner Bericht. DLR-IB 112-2014/13. Bachelorarbeit. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.. 47 S.
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Kurzfassung
Jedes Flugzeug, das sich im oberen Luftraum über Deutschland befindet, muss für die Dauer seines Aufenthalts von einem Team, bestehend aus Radar- und Koordinationslotse, betreut werden. Heutzutage wird dies dadurch bewerkstelligt, dass man den oberen Luftraum in Sektoren unterteilt. Für jeden Sektor ist jeweils ein Lotsenteam verantwortlich. Fliegt nun ein Flugzeug in einen Sektor ein, so wird es von dem entsprechenden Team übernommen und durch den Sektor geleitet. Dies hat zur Folge, dass die Kapazität eines Sektors durch die Anzahl an Flugzeugen, die ein Lotsenteam gleichzeitig betreuen kann, beschränkt ist. Aufgrund des steigenden Verkehrsaufkommens über Deutschland müssen Strategien entwickelt werden, um den Luftverkehr weiterhin problemlos koordinieren zu können. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt untersucht derzeit die Vor- und Nachteile eines sektorlosen Luftraums. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Erstellung von Einsatzplänen für Fluglotsen in einem solchen sektorlosen Luftraum. Bei diesem Konzept kann jedes Lotsenteam jedes Flugzeug betreuen. Die Beschränkung durch die Sektoren fällt somit weg. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, die Flugzeuge gleichmäßiger zu verteilen und so die Arbeitsbelastung der Lotsen zu senken. Nachteil ist, dass die Lotsen bei der Koordination der Luftfahrzeuge den ganzen Luftraum im Überblick behalten müssen. Da die Überwachung und Koordination der Flugzeuge eine anstrengende Aufgabe darstellt, die volle Konzentration erfordert, müssen bei der Erstellung der Einsatzpläne Vorgaben an die Arbeitsbedingungen und rechtliche Auflagen berücksichtigt werden. Dazu gehört beispielsweise, dass die Fluglotsen in regelmäßigen Abständen Pausen einlegen müssen, um Fehler durch Übermüdung zu vermeiden. Des Weiteren muss sichergestellt werden, dass zu jedem Zeitpunkt ausreichend Lotsen vorhanden sind, um den Verkehr zu koordinieren. In dieser Arbeit wird eine Heuristik vorgestellt, die das Verfahren der Spaltengenerierung ausnutzt, um Einsatzpläne unter Berücksichtigung dieser Vorgaben zu erstellen.
elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/89294/ | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dokumentart: | Berichtsreihe (DLR-Interner Bericht, Bachelorarbeit) | ||||||||
Titel: | Spaltengenerierung in der Lotseneinsatzplanung | ||||||||
Autoren: |
| ||||||||
Datum: | März 2014 | ||||||||
Referierte Publikation: | Nein | ||||||||
Open Access: | Nein | ||||||||
Seitenanzahl: | 47 | ||||||||
Status: | veröffentlicht | ||||||||
Stichwörter: | Sectorless ATM, ATCO Scheduling | ||||||||
Institution: | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | ||||||||
Abteilung: | Institut für Flugführung - Pilotenassistenz | ||||||||
HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||
HGF - Programm: | Luftfahrt | ||||||||
HGF - Programmthema: | ATM und Flugbetrieb (alt) | ||||||||
DLR - Schwerpunkt: | Luftfahrt | ||||||||
DLR - Forschungsgebiet: | L AO - Luftverkehrsmanagement und Flugbetrieb | ||||||||
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | L - Effiziente Flugführung (alt) | ||||||||
Standort: | Braunschweig | ||||||||
Institute & Einrichtungen: | Institut für Flugführung > Pilotenassistenz | ||||||||
Hinterlegt von: | Uschok, Angela R. | ||||||||
Hinterlegt am: | 18 Jul 2014 13:41 | ||||||||
Letzte Änderung: | 29 Okt 2014 18:17 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags