elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Gesundheit und Leistungsfähigkeit - Eine Kernaufgabe der wissenschaftlichen Forschungstätigkeit des Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin des DLR

Koch, B. and Wütscher, F. and Aeschbach, D. and Anken, R. and Maschke, P. and Reitz, G. and Rittweger, J. and Stern, C. and Gerzer, R. (2013) Gesundheit und Leistungsfähigkeit - Eine Kernaufgabe der wissenschaftlichen Forschungstätigkeit des Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin des DLR. Wehrmedizinische Monatsschrift (57), pp. 242-247. Beta Verlag und Marketinggesellschaft mbH. ISSN 0043-2156.

Full text not available from this repository.

Abstract

Das DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin feierte 2012 seinen 60. Gründungstag. Damit blicken wir auf eine lange Tradition lebenswissenschaftlicher Forschung zum Erhalt und zur Förderung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Menschen in der mobilen Gesellschaft- ob in Verkehr, Luft- oder Raumfahrt - zurück. Im Zentrum unserer Forschung stehen direkt und indirekt Beteiligte wie Piloten, Flugbegleiter, Passagiere, Astronauten, Kraftfahrer und Anwohner. Zur Betreuung gesunder leistungsfähiger Menschen konzentrieren wir uns auf die medizinischen Themenfelder Prävention, Individualisierung und Fernbetreuung, die gleichzeitig zentrale Zukunftsaufgaben der Medizin auf der Erde beinhalten. Unser Institut muss damit auf diesen Gebieten exzellent sein. Gesunde Leistungsträger müssen auch dann optimal betreut werden, wenn medizinische Expertise nicht dort ist, wo auch das Problem besteht - zum Beispiel auf dem Weg zum Mars. Das Institut gehört weltweit zu den führenden Wissenschaftszentren in diesem Bereich. Entscheidend ist dabei unsere enge globale Vernetzung mit Schlüsselpartnern und Leistungsträgem aus Universitäten, anderen Forschungseinrichtungen und Raumfahrtagenturen in Europa, den USA, Japan, Russland und China. Durch die weitere Intensivierung unserer langjährigen Kooperation mit der Bundeswehr können nicht nur potenzielle Synergien genutzt werden, sondern der Standort Köln kann sich als das Kompetenzzentrum der Luft- und Raumfahrtmedizin in Deutschland etablieren.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/88121/
Document Type:Article
Title:Gesundheit und Leistungsfähigkeit - Eine Kernaufgabe der wissenschaftlichen Forschungstätigkeit des Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin des DLR
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Koch, B.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Wütscher, F.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Aeschbach, D.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Anken, R.German Aerospace Center (DLR), Institute of Aerospace Medicine, Cologne, GermanyUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Maschke, P.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Reitz, G.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Rittweger, J.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Stern, C.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Gerzer, R.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:2013
Journal or Publication Title:Wehrmedizinische Monatsschrift
Refereed publication:Yes
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Page Range:pp. 242-247
Publisher:Beta Verlag und Marketinggesellschaft mbH
ISSN:0043-2156
Status:Published
Keywords:Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Space
HGF - Program Themes:Research under Space Conditions
DLR - Research area:Raumfahrt
DLR - Program:R FR - Research under Space Conditions
DLR - Research theme (Project):R - Projekt :envihab (old)
Location: Köln-Porz
Institutes and Institutions:Institute of Aerospace Medicine
Institute of Aerospace Medicine > Sleep and Human Factors Research
Deposited By: Jackman, Sabine
Deposited On:11 Feb 2014 09:00
Last Modified:19 Nov 2021 20:29

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.