elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Monitoring Urban Environments from Space

Esch, Thomas (2013) Monitoring Urban Environments from Space. Hannover Messe - European Space Expo, 2013-04-08 - 2013-04-11, Hannover.

Full text not available from this repository.

Abstract

Die Erdbeobachtung stellt für die Raumentwicklung und Landesplanung ein sehr junges Medium zur Datenund Informationsgewinnung dar. Sie ist ein unabhängiges, vergleichsweise günstiges, flächendeckendes und vor allem aktuelles Instrumentarium zur Gewinnung von raumbezogenen Informationen. Die Stadt oder Stadt-Umland Regionen von einer erhöhten Position im Blick – aus einem Flugzeug oder aus dem All − ist eine andere Form der Annäherung an die räumlichen Komponenten, Objekte und Zusammenhänge auf der Erdoberfläche. Die im vergangenen Jahrzehnt rasanten technischen Entwicklungen flugzeug- und satellitengestützter Sensoren erlauben nun die kleinräumige, heterogene Charakteristik urbaner Räume geometrisch und thematisch hoch detailliert und in kurzen Zeitintervallen zu erheben. Die damit einhergehenden Entwicklungen verschiedener Methoden und Verfahren zur Auswertung dieser Daten ermöglichen die Entfaltung eines weiten Anwendungsspektrums. Allerdings − so zeigt die Erfahrung in der Praxis – werden fernerkundliche Daten- und Informationsgrundlagen bis heute nur rudimentär im stadtplanerischen Alltag genutzt. Dieser Beitrag konzentriert sich darauf, neue Potenziale, aber auch vorhandene Limitierungen der Fernerkundung für vielfältige raumbezogene und planerische Fragestellungen aufzuzeigen. Beispiele zeigen Produkte der Erdbeobachtung von geometrisch und thematisch hoch detaillierten 3-D Stadtmodellen über physische Parameter wie Versiegelungsgrade, temporale Veränderungsanalysen oder Bevölkerungsabschätzungen bis hin zu geringer auflösenden nationalen, kontinentalen oder globalen Produkten. Ziel ist es die Fernerkundung für die Planung als relevante Informationsquelle ins Blickfeld zu rücken, um diese Disziplin zukünftig stärker in den inter- und transdisziplinären Diskurs zur nachhaltigen Stadt- und Raumentwicklung miteinzubringen.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/87998/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Title:Monitoring Urban Environments from Space
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Esch, ThomasUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-5868-9045UNSPECIFIED
Date:2013
Refereed publication:No
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Page Range:pp. 1-18
Status:Published
Keywords:Earth Observation, Urban Areas
Event Title:Hannover Messe - European Space Expo
Event Location:Hannover
Event Type:national Conference
Event Start Date:8 April 2013
Event End Date:11 April 2013
Organizer:Hannover Messe
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Space
HGF - Program Themes:Earth Observation
DLR - Research area:Raumfahrt
DLR - Program:R EO - Earth Observation
DLR - Research theme (Project):R - Vorhaben Fernerkundung der Landoberfläche (old)
Location: Oberpfaffenhofen
Institutes and Institutions:German Remote Sensing Data Center > Land Surface
Deposited By: Esch, Dr.rer.nat. Thomas
Deposited On:05 Feb 2014 14:05
Last Modified:24 Apr 2024 19:54

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.