Trommer, Stefan and Schulz, Angelika and Hardinghaus, Michael and Gruber, Johannes and Kihm, Alexander and Kathrin, Drogosch (2013) Verbundprojekt Flottenversuch Elektromobilität – Teilprojekt Nutzungspotenzial. Schlussbericht. Project Report. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt. 141 S.
![]() |
PDF
6MB |
Abstract
Im Teilvorhaben „Nutzungspotenzial“ wurden vorrangig die folgenden Ziele verfolgt: 1. Darstellung qualitativer/ quantitativer Rahmenbedingungen für Elektromobilität mit Plug-In-Hybrid-Fahrzeugen anhand ausgewählter Parameter sowie darauf aufbauend Ableitung einer Empfehlung für die Auswahl geeigneter Versuchsteilnehmer 2. Quantifizierung des zukünftigen Nachfragepotenzials für das Verkehrssegment "Elektromobilität mit Plug-In-Hybrid-Fahrzeugen" für die Bundesrepublik Deutschland sowie Darstellung der Potenzialbandbreite in Form von Einsatzszenarien 3. Ableitung von Handlungsempfehlungen auf Basis der Einsatzszenarien, für die Gestaltung der Schnittstelle "Fahrzeug – Energieversorgung" sowie für Begleitmaßnahmen zur Markteinführung von Elektrofahrzeugen 4. Beschreibung des Mobilitätsverhaltens der Versuchsteilnehmer während des Flottenversuchs sowie individueller Einstellungen und Präferenzen vor und nach dem Flottenversuch Die Analyse des Nutzerverhaltens lieferte detaillierte Erkenntnisse zur Integration der Versuchsfahrzeuge in Nutzerkontexte (Einsatzmuster) sowie zum praktischen Umgang (Fahren, Laden). Trotz des für die Nutzer neuen Fahrzeugkonzepts konnten die Fahrzeuge zufriedenstellend genutzt werden. Gleichwohl wurden Einschränkungen wahrgenommen und Erwartungen an zukünftige Fahrzeuggenerationen formuliert. Als zielführend hat sich die Vorhabenskonzeption als Langzeitversuch mit wiederholten Befragungen/ Interviews erwiesen, da sich die subjektive Bewertung von Fahrzeugeigenschaften und Nutzungsbesonderheiten als auch das tatsächliche Nutzungsverhalten mit zunehmender Erfahrung während des Feldtests veränderten. Inhaltliche und methodische Erkenntnisse fließen bereits in weiterführende Forschungsvorhaben ein. Die Erkenntnisse zum Nutzerverhalten bieten insb. der Automobilindustrie und Energieversorgungsunternehmen Anhaltspunkte für die Gestaltung zukünftiger Elektrofahrzeuge, die Auslegung einzelner Komponenten (z. B. Batteriekapazität, Ladeleistung), die Ausgestaltung der Ladeinfrastruktur oder zu erwartende Stromnetzbelastungen. Die Szenariorechnungen geben Auskunft über Fahrzeugnachfrage- und Substitutionspotenziale. Zu erwartende Fahrzeugzulassungen sowie Aussagen zur Wirksamkeit von Markteinführungsmaßnahmen bilden Eingangsgrößen für Umweltwirkungsabschätzungen, flottenbezogenen Emissionsgrenzwertabschätzungen und die Entwicklung von Markteinführungsstrategien. Adressaten sind vorrangig politische Entscheidungsebenen, aber auch Automobilindustrie und Energieversorgungsunternehmen.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/84764/ | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Monograph (Project Report) | |||||||||||||||||||||
Title: | Verbundprojekt Flottenversuch Elektromobilität – Teilprojekt Nutzungspotenzial. Schlussbericht. | |||||||||||||||||||||
Authors: |
| |||||||||||||||||||||
Date: | July 2013 | |||||||||||||||||||||
Refereed publication: | No | |||||||||||||||||||||
Open Access: | Yes | |||||||||||||||||||||
Gold Open Access: | No | |||||||||||||||||||||
In SCOPUS: | No | |||||||||||||||||||||
In ISI Web of Science: | No | |||||||||||||||||||||
Volume: | Gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) | |||||||||||||||||||||
Number of Pages: | 141 | |||||||||||||||||||||
Status: | Published | |||||||||||||||||||||
Keywords: | Elektromobilität, BEV, PHEV, Nutzerakzeptanz, Nutzerverhalten, Akzeptanz, Langzeitfeldversuch, Einsatzszenarien, Plug-In-Hybrid, TwinDRIVE, Flottenversuch | |||||||||||||||||||||
Institution: | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt | |||||||||||||||||||||
Department: | Institut für Verkehrsforschung | |||||||||||||||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | |||||||||||||||||||||
HGF - Program: | Transport | |||||||||||||||||||||
HGF - Program Themes: | other | |||||||||||||||||||||
DLR - Research area: | Transport | |||||||||||||||||||||
DLR - Program: | V - no assignment | |||||||||||||||||||||
DLR - Research theme (Project): | V - no assignment | |||||||||||||||||||||
Location: | Berlin-Adlershof | |||||||||||||||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Transport Research > Passenger Transport | |||||||||||||||||||||
Deposited By: | Trommer, Stefan | |||||||||||||||||||||
Deposited On: | 28 Oct 2013 08:54 | |||||||||||||||||||||
Last Modified: | 31 Jul 2019 19:42 |
Repository Staff Only: item control page