elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Flugphysiologie im DLR - Neue Ergebnisse

Aeschbach, D. (2013) Flugphysiologie im DLR - Neue Ergebnisse. DGLRM 2013, 2013-09-12 - 2013-09-15, Friedrichshafen, Deutschland.

Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Kurzfassung

Die Abteilung Flugphysiologie des Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin befasst sich mit drei Forschungsschwerpunkten: 1) Leistungs- und Schlafforschung, 2) Lärmwirkungsforschung, 3) Baromedizin. Der menschliche Schlaf ist dabei ein wichtiges Querschnittsthema. Zum einen ist adäquater Schlaf eine Hauptvoraussetzung für die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Operatoren in der Luftfahrt. Zum andern scheint Schlaf als biologischer Prozess besonders vulnerabel gegenüber den Bedingungen, die die moderne Luftfahrt mit sich bringt. Davon sind neben der Bevölkerung (z.B. durch Fluglärm) auch das fliegerische Personal (z.B. durch Unterdruck und Lärm im Flugzeug, Jetlag, Schichtdienst) betroffen. In einer Reihe von Studien haben wir uns in den letzten Jahren mit den Bedingungen befasst, wie sie typischerweise auf Langstreckenflügen in einem Crew- Rest-Compartment (CRC) für Piloten herrschen. CRCs sind so konzipiert, dass sie Piloten eine Schlafmöglichkeit bieten sollen, um so deren Leistungsfähigkeit während Langstreckenflügen zu erhalten. Inwiefern diese Bedingungen in einem CRC ungestörten und erholsamen Schlaf ermöglichen ist nicht geklärt. Wir haben in einer Druckkammer unseres Barolabors CRC-Bedingungen simuliert und deren Wirkung bei gesunden Probanden untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Schlaf aber nicht Wachen unter den hypobaren (8000 ft) Bedingungen eines Reiseflugs zu einer signifikanten und zum Teil beträchtlichen Abnahme der Sauerstoffsättigung des Bluts führt. Verglichen mit Schlaf unter normobaren Verhältnissen ist zudem die Einschlaflatenz erhöht und die Gesamtschlafzeit erniedrigt. Dafür scheint der erniedrigte Sauerstoffpartialdruck und nicht der Unterdruck per se verantwortlich zu sein. Erste Versuche mit Sauerstoffanreicherung weisen darauf hin, dass damit der Beeinträchtigung des Schlafs unter hypobaren Bedingungen entgegengewirkt werden kann. Diese Arbeiten sind nicht nur für die Grundlagenforschung wichtig, sondern sind auch von praktischer Bedeutung für die Leistungsfähigkeit und Gesundheit des fliegerischen Personals.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/84438/
Dokumentart:Konferenzbeitrag (Vortrag)
Titel:Flugphysiologie im DLR - Neue Ergebnisse
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Aeschbach, D.daniel.aeschbach (at) dlrNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:2013
Referierte Publikation:Nein
Open Access:Nein
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Crew-Rest-Compartment, Schlaf, Druck, Dauerstoffsättigung
Veranstaltungstitel:DGLRM 2013
Veranstaltungsort:Friedrichshafen, Deutschland
Veranstaltungsart:nationale Konferenz
Veranstaltungsbeginn:12 September 2013
Veranstaltungsende:15 September 2013
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Luftfahrt
HGF - Programmthema:ATM und Flugbetrieb (alt)
DLR - Schwerpunkt:Luftfahrt
DLR - Forschungsgebiet:L AO - Luftverkehrsmanagement und Flugbetrieb
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):L - Faktor Mensch und Sicherheit in der Luftfahrt (alt)
Standort: Köln-Porz
Institute & Einrichtungen:Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin > Flugphysiologie
Hinterlegt von: Sender, Alina
Hinterlegt am:18 Okt 2013 13:11
Letzte Änderung:24 Apr 2024 19:50

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.