elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Parallelroboter mit adaptronischer Schwingungsunterdrückung am Beispiel der Versuchsstruktur FÜNFGELENK

Keimer, Ralf und Rose, Michael und Algermissen, Stephan (2003) Parallelroboter mit adaptronischer Schwingungsunterdrückung am Beispiel der Versuchsstruktur FÜNFGELENK. Adaptronic Congress 2003, 2003-04-01 - 2003-04-03, Göttingen, Deutschland.

Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Kurzfassung

Ein wesentlicher Kennwert in der hochdynamischen Handhabung und Montage ist die Zyklusdauer, die direkt mit der erzielbaren Geschwindigkeit und Beschleunigung zusammenhängt. Serielle Roboter können aufgrund der mitbewegten Antriebsmassen prinzipiell weniger stark beschleunigt werden als Parallelroboter, bei denen die Motoren gestellfest gelagert werden. Daher stehen Parallelkinematiken bei den Untersuchungen des SFB 562 „Robotersysteme für Handhabung und Montage“, in dessen Rahmen die hier vorgestellten Ergebnisse erarbeitet wurden, im Vordergrund. Die hohen Beschleunigungen bei der Positionierung induzieren Schwingungen, welche die Montagegenauigkeit verringern und die Zyklusdauer durch Ausschwingvorgänge erhöhen. Adaptronische Maßnahmen ermöglichen es, diese Schwingungen durch ein aktives Eingreifen in die Struktur zu verringern. Aktor- und Sensorsysteme auf der Basis von Funktionswerkstoffen ermöglichen einen leichtbaugerechten Entwurf von adaptronischen Komponenten. Zur Demonstration der Schwingungsunterdrückung wurde der Versuchsträger FÜNFGELENK als ebene Parallelstruktur mit explizit berechenbarer direkter und inverser Kinematik entworfen und aufgebaut. Als adaptronische Komponenten werden aktive Stäbe mit diskreter Piezostapelaktorik eingesetzt, die über eine Ansteuerung ihre Länge statisch und dynamisch ändern können und zudem die Möglichkeit bieten, die Kräfte im Stab zu messen. Ihr Entwurf, die Gewichtsoptimierung und die experimentelle Verifikation der Modellbildung für die gekoppelte Aktorik und Sensorik werden vorgestellt. Ein am Versuchsträger implementiertes Regelungskonzept zur adaptronischen Schwingungsunterdrückung mit Hilfe der aktiven Stäbe wird diskutiert, und erste Ergebnisse werden mit Resultaten aus Simulationsrechnungen verglichen.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/83637/
Dokumentart:Konferenzbeitrag (Vortrag, Paper)
Titel:Parallelroboter mit adaptronischer Schwingungsunterdrückung am Beispiel der Versuchsstruktur FÜNFGELENK
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Keimer, RalfNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Rose, MichaelNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Algermissen, StephanNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:April 2003
Referierte Publikation:Nein
Open Access:Nein
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Parallelroboter, Adaptronik, Schwingungsreduktion
Veranstaltungstitel:Adaptronic Congress 2003
Veranstaltungsort:Göttingen, Deutschland
Veranstaltungsart:internationale Konferenz
Veranstaltungsbeginn:1 April 2003
Veranstaltungsende:3 April 2003
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Luftfahrt
HGF - Programmthema:Starrflügler (alt)
DLR - Schwerpunkt:Luftfahrt
DLR - Forschungsgebiet:L AR - Starrflüglerforschung
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):L - Strukturen & Werkstoffe (alt)
Standort: Braunschweig
Institute & Einrichtungen:Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik > Adaptronik
Hinterlegt von: Böhringer-Thelen, Isolde
Hinterlegt am:05 Aug 2013 10:18
Letzte Änderung:24 Apr 2024 19:49

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.