elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Omega²-Panel: Sensitivitäts- und Robust-Design-Analysen

Petersen, Enno and Bold, Jens (2011) Omega²-Panel: Sensitivitäts- und Robust-Design-Analysen. DLR-Interner Bericht. DLR-IB 131-2013/21. Other. 85 S.

Full text not available from this repository.

Abstract

Durch die umfangreichen Parameterstudien der sich aufweitenden -Stringer liegen eine große Anzahl an Bemessungsergebnissen vor, so dass ein Überblick über das Verhalten der Stringer gewonnen werden kann. Obwohl sich die Ergebnisse nicht zwingend ergänzen, können Tendenzen erkannt werden. Je nach Parameterkonstellation kann mit den Querschnittsänderungen ein Zuwachs der Effektivität erzielt werden. Besonders die Aufweitung der Breite bringt hierbei Vorteile. Diese liegen bei alleiniger Breitenaufweitung besonders im Schubbereich, wobei ebenfalls Zuwächse unter Druck aufgetreten sind. Die alleinige Aufweitung der Höhe birgt eher Nachteile in Bezug auf das Stabilitätsverhalten. Eine doppelte Aufweitung bringt Vorteile, sowohl im Druck-, als auch im Schublastfall. Eine enorme Steigerung der Druckbeullast von 43%, kann mit der Laststeigerung erreicht werden. Eine zu extreme Aufweitung führt hingegen zu Instabilitaten der Stringer selbst. Insgesamt kommt es durch die Aufweitungen zur stärkeren Beanspruchung des Materials. Es treten höhere Dehnungen auf und es kommt zu niedrigen Reservefaktoren, besonders für die Matrix. Insbesondere der Schublastall ist hiervon betreffen. Die Zuwächse an Stabilität führen zu einer Verringerung der materiellen Belastbarkeit. Als Gegenmaßnahme wird versucht über den Lagenaufbau, höhere Festigkeiten in den jeweiligen Belastungsrichtungen zu erzielen. Hieraus ist bereits eine Studie zur Optimierung des Lagenaufbaus, bei konstanter Geometrie entstanden. Da Geometrie und Lagenaufbau sich gegenseitig beeinussen, wäre eine gleichzeitige Optimierung wünschenswert. Um die bisher getätigten Untersuchungen zu verifizieren, ist die Durchführung von entsprechenden Beulversuchen der nächste Schritt zum Nachweis des höheren Nutzens. Bevor dies geschehen kann gilt es ein Fertigungskonzept für die sich aufweitenden Stringer zu erstellen.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/82987/
Document Type:Monograph (DLR-Interner Bericht, Other)
Title:Omega²-Panel: Sensitivitäts- und Robust-Design-Analysen
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Petersen, EnnoUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Bold, JensUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:April 2011
Refereed publication:No
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Number of Pages:85
Status:Published
Keywords:Stringerversteifte Schale, Panel, Omega-Stringer, Schub-Druck-Versuch, NCF
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Aeronautics
HGF - Program Themes:Aircraft Research (old)
DLR - Research area:Aeronautics
DLR - Program:L AR - Aircraft Research
DLR - Research theme (Project):L - Structures & Materials (old)
Location: Braunschweig
Institutes and Institutions:Institute of Composite Structures and Adaptive Systems > Functional Lightweight Structures
Deposited By: Böhringer-Thelen, Isolde
Deposited On:11 Nov 2013 20:14
Last Modified:11 Nov 2013 20:14

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.