Helmke, Hartmut and Mühlhausen, Thorsten and Ohneiser, Oliver and Buxbaum, Jörg (2013) AcListant Auswahl des Validierungsflughafens. DLR-Interner Bericht. DLR-IB 112_2013/13, 15 S.
Full text not available from this repository.
Abstract
1 Ziel und Zweck des Dokumentes Für den Menschen ist es selbstverständlich, für ein technisches System bisher aber noch nicht realisiert: die Fähigkeit einem Gespräch anderer Menschen zuzuhören und Handlungen darauf abzustimmen. Hoch komplexe Assistenzsysteme, wie Anflug-, Rollverkehrs-, Turnaround- oder Abflugmanagementsysteme unterstützen Operateure ohne diese Fähigkeit, womit diese in ihrer Unterstützungswirkung deutlich hinter den technischen Möglichkeiten zurück bleiben. Eine be-nutzerfreundliche Assistenzfunktion sollte wie beim menschlichen Bearbeiter allein aufgrund von Erkennung der Absichten der Bediener Vorschläge zur Lösung weiterer Aufgaben anbieten und Warnungen hinsichtlich negativer Wirkungen der erklärten Absicht geben. Im Rahmen des AcListant-Projekts (Active Listening Assistant) wird dies exemplarisch für die Kommunikation zwischen Lotsen und Piloten realisiert. Aktuelle Assistenzsysteme in der Luft-fahrt wie ein Arrival Manager (AMAN) sind heute dazu in der Lage, effiziente Anflugreihenfol-gen zu planen und Führungsanweisungen für optimale Anflüge vorzuschlagen. Planabweichun-gen wie Änderungen der Landereihenfolge werden zwischen Lotsen und Piloten über einen Sprachkanal ausgetauscht. Das elektronische System erfährt davon erst durch Änderung der Flugbahn der Flugzeuge aus den Radardaten (blaue Pfeile in Abbildung) mit bis zu 30 Sekunden Verzögerung. Dadurch kann die Planung des Assistenzsystems erst verspätet nachgefahren wer-den. Abbildung 1: Automatische Spracherkennung als zusätzlicher Sensor eines Anflugplanungssystems Das AcListant-Projekt wird für einen ausgewählten Flughafen zeigen, wie dieser Nachteil beho-ben werden kann, indem es die Kommunikation zwischen Lotse und Pilot analysiert und als zu-sätzliche Informationsquelle berücksichtigt (roter Pfeil in Abbildung). Ermöglicht wird diese Ver-besserung durch eine Erweiterung des Assistenzsystems um eine Sprachverarbeitungskompo-nente. Die Planung informiert die Sprachverarbeitung über erwartete Lotsenanweisungen, d.h. sie liefert ständig aktuelle Kontextinformationen. Die Sprachverarbeitung erkennt unter Verwen-dung des von außen gelieferten Kontextes Sprachkommandos. Das Assistenzsystem kann dadurch seine Planungsgrundlagen, d.h. sein Wissen über mögliche zukünftige Systemzustände, ständig und frühzeitig verbessern.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/82166/ | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Monograph (DLR-Interner Bericht) | |||||||||||||||
Title: | AcListant Auswahl des Validierungsflughafens | |||||||||||||||
Authors: |
| |||||||||||||||
Date: | 8 April 2013 | |||||||||||||||
Refereed publication: | No | |||||||||||||||
Open Access: | No | |||||||||||||||
Gold Open Access: | No | |||||||||||||||
In SCOPUS: | No | |||||||||||||||
In ISI Web of Science: | No | |||||||||||||||
Number of Pages: | 15 | |||||||||||||||
Status: | Published | |||||||||||||||
Keywords: | AcListant, Validierung, Flughafenauswahl, Validierungsflughafen | |||||||||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | |||||||||||||||
HGF - Program: | Aeronautics | |||||||||||||||
HGF - Program Themes: | ATM and Operation (old) | |||||||||||||||
DLR - Research area: | Aeronautics | |||||||||||||||
DLR - Program: | L AO - Air Traffic Management and Operation | |||||||||||||||
DLR - Research theme (Project): | L - Efficient Flight Guidance (old) | |||||||||||||||
Location: | Braunschweig | |||||||||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Flight Control > Controller Assistance | |||||||||||||||
Deposited By: | Diederich, Kerstin | |||||||||||||||
Deposited On: | 26 Apr 2013 15:52 | |||||||||||||||
Last Modified: | 26 Apr 2013 15:52 |
Repository Staff Only: item control page