Schneider, Sven and Diehl, Katharina and Gruber, Johannes (2013) "Obesogenic environments": Kann der Wohnort ein Risikofaktor für Adipositas sein? Adipositas – Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie, 2013 (Vol. 7) (Heft 1), pp. 5-11. Schattauer Verlag für Medizin und Naturwissenschaften. ISSN 1865-1739.
![]() |
PDF
- Only accessible within DLR
495kB |
Official URL: http://www.schattauer.de/de/magazine/uebersicht/zeitschriften-a-z/adipositas/issue/special/manuscript/19385/show.html
Abstract
Zielsetzung: In der aktuellen Diskussion über die Auswirkungen des Wohnumfeldes auf die Gesundheit von Bewohnern wird die Existenz sogenannter "obesogenic environments" konstatiert. Diese Studie untersucht am Beispiel der Stadt Köln, ob sozial benachteiligte Wohngegenden tatsächlich ein besseres Angebot an ungesunden Nahrungsmitteln und ein schlechteres Angebot an gesunden Nahrungsmitteln aufweisen. Design/Aufbau: Diese ökologische Studie wurde in vier Stadtteilen Kölns mit 18 Sozialräumen (Wohnvierteln) und insgesamt 92 000 Einwohnern durchgeführt. Dabei wurde die Gesamtanzahl aller Verkaufsstellen für Fast Food und Obst und Gemüse erfasst, mittels eines Geographischen Informationssystems kartiert und deren Verteilung statistisch mit einem Einkommensindikator korreliert. Ergebnisse: Im gesamten Untersuchungsraum wurden 67 Points of Sale (PoS) für Fast Food und 41 PoS für Obst und Gemüse identifiziert. Je statusniedriger der Sozialraum, desto besser war das Angebot sowohl ungesunder als auch gesunder Nahrungsmittel. Schlussfolgerungen: Das lokale Fast Food-Angebot stellt einen potenziellen kontextuellen Einflussfaktor auf Adipositas im Sinne von "obesogenic environments" dar. Die lokale Versorgungssituation mit frischem Obst und Gemüse ist in sozial benachteiligten Wohnvierteln allerdings ebenfalls besser, was der "Obesogenic environments"-These widerspricht. Somit eröffnet sich eine Möglichkeit zielgruppen- und settingbezogener Interventionen vor Ort.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/81569/ | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Article | ||||||||||||
Title: | "Obesogenic environments": Kann der Wohnort ein Risikofaktor für Adipositas sein? | ||||||||||||
Authors: |
| ||||||||||||
Date: | 5 March 2013 | ||||||||||||
Journal or Publication Title: | Adipositas – Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie | ||||||||||||
Refereed publication: | No | ||||||||||||
Open Access: | No | ||||||||||||
Gold Open Access: | No | ||||||||||||
In SCOPUS: | No | ||||||||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||||||||
Volume: | 2013 (Vol. 7) | ||||||||||||
Page Range: | pp. 5-11 | ||||||||||||
Publisher: | Schattauer Verlag für Medizin und Naturwissenschaften | ||||||||||||
ISSN: | 1865-1739 | ||||||||||||
Status: | Published | ||||||||||||
Keywords: | Fast Food, Obst und Gemüse, Umgebungseinfluss, ökologische und Umgebungsphänomene | ||||||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||||||||
HGF - Program: | Transport | ||||||||||||
HGF - Program Themes: | Transport System | ||||||||||||
DLR - Research area: | Transport | ||||||||||||
DLR - Program: | V VS - Verkehrssystem | ||||||||||||
DLR - Research theme (Project): | V - Projekt Verkehrsentwicklung und Umwelt (old) | ||||||||||||
Location: | Berlin-Adlershof | ||||||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Transport Research > Commercial Transport | ||||||||||||
Deposited By: | Gruber, Dr. Johannes | ||||||||||||
Deposited On: | 17 Jun 2013 09:45 | ||||||||||||
Last Modified: | 06 Sep 2019 15:30 |
Repository Staff Only: item control page