elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Accessibility | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Thermodynamische Simulation und Optimierung von Betriebszyklen bei solarthermischen Kraftwerken mit Flüssigsalzen als Wärmeträgermedien

Seitz, Markus (2012) Thermodynamische Simulation und Optimierung von Betriebszyklen bei solarthermischen Kraftwerken mit Flüssigsalzen als Wärmeträgermedien. Master's, Hochschule Augsburg.

[img]
Preview
PDF
8MB

Abstract

Mit dem instationären Ebsilonmodell eines Kraftwerks mit einer elektrischen Bruttoleistung von 125 MW kann nun der Betrieb von Parabolrinnenkraftwerken mit naheutektischen Salzschmelzen systematisch untersucht werden. Dies war bislang in diesem Umfang in Ebsilon nicht möglich. Hierbei kommt zum ersten Mal auch ein Benson-Zwangsdurchlaufkessel zur Dampferzeugung zum Einsatz. Das gesamte Modell ist instationär ausgeführt, da bei einem solarthermischen Kraftwerk insbesondere die täglichen An- und Abfahrvorgänge des Kraftwerksblocks bzw. des Solarfelds von Interesse sind. Durch die durchgeführten Simulationen kann gezeigt werden, dass mit Hilfe von Ebsilon vollständige transiente Betriebszyklen thermodynamisch detailliert abgebildet und simuliert werden können. Auch die realistische Modellierung des Benson-Dampferzeugers kann erfolgreich mit Hilfe eines Ersatzmodells zur Systemsimulation eingesetzt werden. Die entwickelten Modellierungsansätze für instationäre Bauteile im Solarfeld mit Hilfe des indirekten Speicherbauteils 119 sind mit einer ausreichenden Genauigkeit ebenfalls einsetzbar.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/79211/
Document Type:Thesis (Master's)
Title:Thermodynamische Simulation und Optimierung von Betriebszyklen bei solarthermischen Kraftwerken mit Flüssigsalzen als Wärmeträgermedien
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Seitz, MarkusHS AugsburgUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:2012
Open Access:Yes
Number of Pages:198
Status:Published
Keywords:Flüssigsalz, Anfahren, Abfahren, Parabolrinnen, Ebsilon, transiente Simulation
Institution:Hochschule Augsburg
HGF - Research field:Energy
HGF - Program:Renewable Energies
HGF - Program Themes:Concentrating Solar Systems (old)
DLR - Research area:Energy
DLR - Program:E SF - Solar research
DLR - Research theme (Project):E - Linienfokussierende Systeme (old)
Location: Stuttgart
Institutes and Institutions:Institute of Solar Research > Linienfokussierende Systeme
Deposited By: Wittmann, Michael
Deposited On:06 Dec 2012 11:43
Last Modified:31 Jul 2019 19:38

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
OpenAIRE Validator logo electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.