elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Ein europäisches Hochgeschwindigkeitsnetz für den Next Generation Train (NGT)

Lemmer, Karsten and Schumann, Tilo (2012) Ein europäisches Hochgeschwindigkeitsnetz für den Next Generation Train (NGT). DVWG Bahnforum 2012, 2012-09-17, Berlin, Deutschland.

[img] PDF
7MB

Abstract

Das Institut für Verkehrssystemtechnik des DLR beschäftigt sich im Rahmen des Projekts NGT mit betrieblichen Fragen. Um Einsatz- und Betriebskonzepte erstellen zu können, wurde das Fahrgastpotenzial in Europa berechnet, das durch den Eisenbahnverkehr in dieser neuen Geschwindigkeitsdimension erschlossen werden könnte. Für die Ermittlung des Potenzials wurde ein Modell erstellt, das neben den EU-Ländern auch weitere europäische Staaten enthält. In das Modell wurden 2000 Orte mit Daten zu Einwohnerzahl, Wirtschaftskraft und eine Eisenbahnstrecke von insgesamt 142.000 km integriert. Auf den Strecken wurden die einzelnen Linien abgebildet, um Umsteigevorgänge als erhöhten Widerstand berücksichtigen zu können. Für die Zuggattungen Hochgeschwindigkeitsverkehr, Intercity und Regionalverkehr sind die Fahrzeiten erfasst. Die Daten ermöglichen eine Analyse der aktuellen Situation im Bahnverkehr Europas. Hinsichtlich der Reisegeschwindigkeit liegen besipielsweise Frankreich und Spanien an der Spitze. Das Modell wurde anhand von Quelle-Ziel-Matrizen von Eurostat kalibriert. Zudem wurde das Modell um ein Szenario für 2025 erweitert, in das die dann mit hoher Wahrscheinlichkeit umgesetzten Neu- und Ausbaustrecken integriert wurden. Um das Potenzial für den NGT 400 zu berechnen, wurde ein weiteres fiktives Szenario mit einem flächendeckenden Schnellfahrnetz in Europa mit einer Länge von 77.000 km erstellt. Die Differenz der Fahrgastzahlen zwischen diesem und dem 2025er Szenario ermöglicht Aussagen zu den Fahrgastzahlgewinnen, aus denen empfehlenswerte Korridore abgeleitet wurden. Ca. 13.500 km NGT-Netz erscheinen hierbei sinnvoll. Insbesondere in Deutschland gibt es viele dieser Strecken, da durch die zentrale Lage viel Transitverkehr besteht.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/77648/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Title:Ein europäisches Hochgeschwindigkeitsnetz für den Next Generation Train (NGT)
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Lemmer, KarstenInstitut für VerkehrssystemtechnikUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Schumann, TiloUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0001-6897-7836UNSPECIFIED
Date:17 September 2012
Open Access:Yes
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Status:Published
Keywords:NGT, Next Generation Train, Hochgeschwindigkeitsverkehr, Fahrgastzahlen, Nachfrage
Event Title:DVWG Bahnforum 2012
Event Location:Berlin, Deutschland
Event Type:Conference
Event Date:17 September 2012
Organizer:Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Transport
HGF - Program Themes:Terrestrial Vehicles (old)
DLR - Research area:Transport
DLR - Program:V BF - Bodengebundene Fahrzeuge
DLR - Research theme (Project):V - Next Generation Train (old)
Location: Braunschweig
Institutes and Institutions:Institute of Transportation Systems > Railway System
Deposited By: Schumann, Dipl.-Ing. Tilo
Deposited On:12 Oct 2012 16:33
Last Modified:24 Apr 2024 19:43

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.