elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Entwicklung und Implementierung eines Luftraumstrukturgenerators zur Umsetzung lärm- und kerosinreduzierender Anflugverfahren

Wendt, Michael (2011) Entwicklung und Implementierung eines Luftraumstrukturgenerators zur Umsetzung lärm- und kerosinreduzierender Anflugverfahren. Bachelor's, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Full text not available from this repository.

Abstract

Infolge der gestiegenen Kerosinkosten und der ensibilisierung der Bevölkerung hinsichtlich einer zunehmenden Lärm- und Umweltbelastung ist es heutzutage notwendiger denn je umweltschonende Flugführungsverfahren zu entwerfen und umzusetzen. Solche Verfahren setzen hochpräzise 4D-fähige Flight Management Systeme an Bord der Flugzeuge voraus. Bisher sind aber nur wenige Flugzeuge mit diesen Vorraussetzungen ausgestattet, sodass zeitgleich zu kerosinsparenden und lärmreduzierten auch konventionelle Anflugverfahren auf den Flughäfen durchgeführt werden müssen. Das interne Projekt Future Air Ground Integration am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat das Konzept eines Late Merging Points für den Anflug auf einen Flughafen validiert und implementiert. Dieses ermöglicht die Integration nicht ausgerüsteter Flugzeuge in einen Strom mit 4D-fähigem Flight Management Systemen ausgestatteten Flugzeugen. Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und Implementierung generischer Luftraumstrukturen für den Einsatz im Folgeprojekt flexiGuide. Dazu wird das Softwaretool flexiRouteS vorgestellt, welches diese Strukuren über verschiedene einstellbare Eingabeparameter generiert. Die Luftraumstrukturen bauen auf dem Konzept des Late Merging Points auf und beinhalten Routen für ausgerüstete sowie nicht ausgerüstete Flugzeuge. Die Software ermöglicht es, Daten von real existierenden Flughäfen als Grundlage für Lufträume zu laden. Um die erstellten Luftraumstrukturen überprüfen zu können, verfügt die Software ebenfalls über eine Exportschnittstelle zum Geo-Browser Google Earth. Eine zweite Schnittstelle ermöglicht die Weiterverarbeitung der generierten Koordinaten der Luftraumstruktur im 4-Dimensional Cooperative Arrival Manager des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/76920/
Document Type:Thesis (Bachelor's)
Title:Entwicklung und Implementierung eines Luftraumstrukturgenerators zur Umsetzung lärm- und kerosinreduzierender Anflugverfahren
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Wendt, MichaelUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:22 March 2011
Refereed publication:No
Open Access:No
Number of Pages:155
Status:Published
Keywords:flexiGuide, FAGI, Luftraumstruktur
Institution:Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
Department:Fakultät für Informatik, Institut für Wissens- und Sprachverarbeitung
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Aeronautics
HGF - Program Themes:ATM and Operation (old)
DLR - Research area:Aeronautics
DLR - Program:L AO - Air Traffic Management and Operation
DLR - Research theme (Project):L - Effiziente Flugführung und Flugbetrieb (old)
Location: Braunschweig
Institutes and Institutions:Institute of Flight Guidance > Controller Assistance
Deposited By: Temme, Dr.rer.nat. Marco-Michael
Deposited On:12 Feb 2013 13:38
Last Modified:12 Feb 2013 13:38

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.