elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

SFB-Transregio 40: Strukturkühlung

Weigand, B. and Gotzen, T. and Hombsch, M. and Cardenas, A. and Keller, M. and Selzer, M. and Langener, T. and Schlieben, G. and Höglauer, C. (2011) SFB-Transregio 40: Strukturkühlung. In: Tagungsband des DLRK2011. Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2011, 27.-29. Sep. 2011, Bremen. (In Press)

[img] MS Word - Only accessible within DLR
1MB

Abstract

Raumtransportsysteme der nächsten Generation werden chemische Raketenantriebe nutzen, da diese Antriebsart auf absehbare Zeit den besten Kompromiss zwischen Entwicklungs- und Herstellungsaufwand und Leistung bietet. Der SFB-TR 40 befasst sich mit den Hauptkomponenten chemischer Raketenantriebe und ihrer Integration in das Gesamtsystem. In diesem seit Juli 2008 durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft geförderten transregionalen Sonderforschungsbereich haben sich fünf Universitätsstandorte mit Einrichtungen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt und der Astrium Space Transportation GmbH zusammengeschlossen, um für diese Antriebstechnologie relevante Grundlagenforschung auf den Gebieten der Strukturkühlung, der Heckströmungen, der Thermofluiddynamik und der Fluid-Struktur-Wechselwirkung gemeinsam voranzutreiben. Durch den Zusammenschluss im SFB-TR 40 soll die Position der beteiligten Einrichtungen im europäischen Wettbewerb um Forschung und Technologie nachhaltig gestärkt werden. Der Teilbereich A des SFB-TR 40 widmet sich der Strukturkühlung und besteht aus fünf Teilprojekten (TP-A1,…,TP-A5) und einem Kooperationsprojekt (TP-K1) bei dem schon eine Verkettung im Projekt mit einem Industriepartner stattfindet, um die gewonnenen Ergebnisse sofort in die Praxis einfließen zu lassen. Bei dem Themenbereich der Strukturkühlung spielen die Filmkühlung und die Effusionskühlung von verschiedenen Komponenten des Raketenantriebs eine wichtige Rolle. Hierzu werden im TP-A1 neue Multiskalentechniken für hochaufgelöste Wirbelstrukturen untersucht. Im TP-A2 werden experimentell Filmkühlungskonfigurationen für Raketendüsen genauer betrachtet. Das Projekt TP-A4 widmet sich der direkten numerischen Simulation der Filmkühlung in Grenzschichten. Diesen sehr grundlagenorientierten Projekten zur Film- und Effusionskühlung stehen Projekte gegenüber, die st�\xA4rker anwendungsorientiert sind. Hierzu gehören das TP-A5, in dem eine effusionsgekühlte Raketen-brennkammer untersucht wird und auch das Projekt TP-K1, das sich der experimentellen und numerischen Untersuchung der Filmkühlung in einer Raketenbrennkammer widmet. Resonatoren spielen in Raketenbrennkammern eine wichtige Rolle zur Dämpfung der Druckschwingungen. Die Auswirkungen der erhöhten Wärmeübertragung bei oszillierender Strömung auf die thermische Belastung und Dämpfungsleistung von Resonatoren wird im TP-A3 theoretisch untersucht. Die oben genannten Projekte im TB-A sind stark vernetzt mit den anderen Teilbereichen des SFB-TR 40. Es werden Ergebnisse der einzelnen Projekte aus der ersten Förderphase vorgestellt, aber auch die Einbindung der Projekte und die Interaktionen im SFB-TR 40 aufgezeigt.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/72313/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech, Paper)
Title:SFB-Transregio 40: Strukturkühlung
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iD
Weigand, B.UNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Gotzen, T.UNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Hombsch, M.UNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Cardenas, A.UNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Keller, M.UNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Selzer, M.UNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Langener, T.UNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Schlieben, G.UNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Höglauer, C.UNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:2011
Journal or Publication Title:Tagungsband des DLRK2011
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Status:In Press
Keywords:Raketenantriebe, Brennkammer, Filmkühlung, Transpirationskühlung, Numerik
Event Title:Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2011
Event Location:Bremen
Event Type:Conference
Event Dates:27.-29. Sep. 2011
Organizer:DGLR
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport (old)
HGF - Program:Space (old)
HGF - Program Themes:W RP - Raumtransport
DLR - Research area:Space
DLR - Program:W RP - Raumtransport
DLR - Research theme (Project):W - Antriebsystemtechnik - Schubkammertechnologie und Hochdruckverbrennung (old)
Location: Stuttgart
Institutes and Institutions:Institute of Structures and Design > Space Structural Components
Deposited By: Selzer, Markus
Deposited On:06 Dec 2011 23:54
Last Modified:04 Apr 2013 16:32

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.