Hörmann, H.-J. and Schulze Kissing, D. and Zierke, O. (2011) Veränderte Berufsanforderungen im Luftverkehrssystem der Zukunft. FHP TU-Darmstadt. ISSN 2190-040X.
![]() |
PDF
119kB |
Abstract
In einer gekoppelten Simulationsstudie im Rahmen des Aviator 2030 Projekts der DLR wurden Elemente eines zukünftigen Luftverkehrssystems erprobt, um Anhaltspunkte für neue Anforderungsdefinitionen in Auswahltests von künftigen Fluglotsen und Piloten zu gewinnen. Das erprobte Zukunftskonzept basiert auf der Übergabe der Separationskontrolle vom Boden ins Cockpit und zurück bei sehr hohem Verkehrsaufkommen. Für die koordinierte Zusammenarbeit kommunizieren Piloten und Fluglotsen dabei teils über Datalink-Kanäle, teils über Sprache und nutzen verschiedene Assistenzfunktionen als Entscheidungshilfen. Mittels eines modifizierten Fleishman Job Analysis Survey wurden 20 Teilnehmer an dem Simulationsexperiment systematisch befragt, ob sie Veränderungen der Fähigkeitsanforderungen im Zukunftskonzept im Vergleich zum heutigen boden-gestützten Flugverkehrskontrollsystem wahrnehmen. Die Ergebnisse wurden im Zusammenhang mit begleitenden Workshops ausgewertet und deuten darauf hin, dass sich die Anforderungsprofile von Fluglotsen und Piloten einander annähern könnten. Hiernach wird in Zukunft mehr Gewicht auf höhere kognitive Funktionen gelegt werden müssen, wie z.B. Visualisierung, Situationsbewusstsein, selektive Aufmerksamkeit, Monitoring, Impulskontrolle sowie auch Originalität und Ideenflüssigkeit. In die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren werden zudem in verstärktem Masse Assistenzsysteme als quasi künstliche Teampartner mit einbezogen. Die effektive Nutzung der zunehmenden Automation erfordert ein geeignetes Überwachungsverhalten und ggfs. auch das umgehende Eingreifen bei unerwarteten Fehlfunktionen.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/71478/ | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Editorship of Proceedings | ||||||||||||
Title: | Veränderte Berufsanforderungen im Luftverkehrssystem der Zukunft | ||||||||||||
Authors: |
| ||||||||||||
Date: | 2011 | ||||||||||||
Open Access: | Yes | ||||||||||||
Gold Open Access: | No | ||||||||||||
In SCOPUS: | No | ||||||||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||||||||
Number of Pages: | 4 | ||||||||||||
Editors: |
| ||||||||||||
Publisher: | FHP TU-Darmstadt | ||||||||||||
ISSN: | 2190-040X | ||||||||||||
Status: | Published | ||||||||||||
Keywords: | SESAR, NextGen, Simulation, Pilotenauswahl, Selbst-Separierung, Free-Flight, CDTI | ||||||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||||||||
HGF - Program: | Aeronautics | ||||||||||||
HGF - Program Themes: | ATM and Operation (old) | ||||||||||||
DLR - Research area: | Aeronautics | ||||||||||||
DLR - Program: | L AO - Air Traffic Management and Operation | ||||||||||||
DLR - Research theme (Project): | L - Human Factors and Safety in Aeronautics (old) | ||||||||||||
Location: | Hamburg | ||||||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Aerospace Medicine > Aviation and Space Psychology | ||||||||||||
Deposited By: | Hörmann, Dr.phil. Hans-Jürgen | ||||||||||||
Deposited On: | 04 Nov 2011 11:35 | ||||||||||||
Last Modified: | 31 Jul 2019 19:33 |
Repository Staff Only: item control page