elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Notwendigkeit der Differenzierung von Pkw-Typen in Verkehrsnachfragemodellen

Justen, Andreas and Cyganski, Rita (2010) Notwendigkeit der Differenzierung von Pkw-Typen in Verkehrsnachfragemodellen. Qualitätsanforderungen an Verkehrsnachfragemodelle, 2010-03-25 - 2010-03-26, Berlin. (Unpublished)

[img] PDF (Präsentation)
287kB

Abstract

Die Berechnung der Verkehrsnachfrage mit einem Verkehrsmodell erfordert eine Struktur und damit eine Ausdifferenzierung des Modells festzulegen. Dies betrifft beispielsweise die Anzahl der betrachteten Wegezwecke, Personengruppen oder Verkehrsmittel. Generell verspricht man sich von einer höheren Ausdifferenzierung bessere Möglichkeiten zur Analyse von Einflussfaktoren auf die Verkehrsnachfrage. Wird zum Beispiel der Wegezweck „Einkauf“ zusätzlich nach kurz- und langfristigem Bedarf unterschieden, können im Modell die Auswirkungen großflächiger Einkaufseinrichtungen besser abgeschätzt werden. Gleiches gilt grundsätzlich für die Integration unterschiedlicher Pkw-Typen in einem Nachfragemodell, die z.B. im Kontext der Emissionsberechnung spezifischere Analysen ermöglichen kann. Die Differenzierung von Pkw-Typen in Nachfragemodellen ist je nach Modelltyp an unterschiedlichen Stellen sinnvoll. Der Vortrag greift dies auf, indem er zunächst die potenziellen Vorteile die eine Ausdifferenzierung mit sich bringt darstellt und in den Zusammenhang verschiedener Arten von Nachfragemodellen stellt. Unterschieden wird dabei zwischen den in der Praxis weit verbreiteten 4 Stufen Modellen und Ansätzen der mikroskopischen Modellierung der Verkehrsnachfrage. Als Hauptgründe die eine Ausdifferenzierung von Pkw-Typen rechtfertigen können gelten, dass a) eine genauere Bestimmung von Verkehrsemissionen möglich wird, b) im Zusammenspiel mit der Umlegung streckenseitige Einschränkungen für z.B. unterschiedliche Antriebstypen berücksichtigt werden können und c) insbesondere im Verkehrsentstehungsprozess bei mikroskopischen Nachfragemodellen, Entscheidungssituationen hinsichtlich der Nutzung von Pkw-Typen im Haushalt besser (verhaltensnäher) abgebildet werden. Ein zweiter Schwerpunkt des Vortrags liegt auf der Beschreibung der in Deutschland vorliegenden Informationsquellen, die eine Integration von Pkw-Typen in Modellen der Verkehrsnachfrage ermöglichen. Unterschieden werden kann dabei grundsätzlich zwischen Quellen, die ausschließlich die Pkw-Anzahl (und ggf. den Typ) pro Haushalt beschreiben und solchen die darüber hinaus die verknüpfte Analyse von Pkw-Besitz und dessen Nutzung im Haushalt bieten. Im Zusammenspiel aus verfügbaren Informationen und der Darstellung wie Pkw-Typen in den Modellen integriert werden können, kann entsprechend der jeweiligen Fragestellung eine Einschätzung darüber erfolgen, wann eine Ausdifferenzierung in Verkehrsmodellen sinnvoll erscheint.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/68086/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Title:Notwendigkeit der Differenzierung von Pkw-Typen in Verkehrsnachfragemodellen
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Justen, AndreasUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Cyganski, RitaUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-5744-1427UNSPECIFIED
Date:25 March 2010
Refereed publication:No
Open Access:Yes
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Status:Unpublished
Keywords:Verkehrsmodelle, Pkws, Fahrzeugtypen
Event Title:Qualitätsanforderungen an Verkehrsnachfragemodelle
Event Location:Berlin
Event Type:national Conference
Event Start Date:25 March 2010
Event End Date:26 March 2010
Organizer:Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Transport
HGF - Program Themes:Transport System
DLR - Research area:Transport
DLR - Program:V VS - Verkehrssystem
DLR - Research theme (Project):V - VEU (old)
Location: Berlin-Adlershof
Institutes and Institutions:Institute of Transport Research > Passenger Transport
Deposited By: Justen, Andreas
Deposited On:05 Jan 2011 15:07
Last Modified:24 Apr 2024 19:33

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.