Kassner, Astrid and Baumann, Martin (2010) Wie Fahrer das Einfädeln strukturieren: Eine hierarchische Aufgabenanalyse des Einfädelvorgangs auf die Autobahn. In: 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie Abstractband. Pabst Science Publishers. 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, 2010-09-26 - 2010-09-30, Bremen. ISBN 978-3-89967-661-7.
Full text not available from this repository.
Abstract
Autofahren erfordert die dynamische Ausführung zahlreicher Unteraufgaben. Fahrermodelle beschreiben die Fahraufgabe und ermöglichen Vorhersagen über das Fahrerverhalten (Salvucci, 2006). Experimentelle Daten als empirische Basis der Modelle lassen sich sinnvoll um Daten einer Hierarchischen Aufgabenanalyse (HTA) ergänzen, da diese die Aufgabe umfassend beschreibt und aus Fahrersicht abbildet. Wesentliches Merkmal der HTA ist die Betrachtung von Aufgaben als Zielhierarchie, um dem Verständnis menschlichen Verhaltens als zielgesteuertem Verhalten zu entsprechen (Annett, 2004). Für die Fahraufgabe des Einfädelns auf die Autobahn wurden 10 halbstrukturierte Interviews durchgeführt und die Aussagen mittels HTA analysiert. Aus den Analysen der einzelnen Interviews wurde ein gemeinsames Set von obligatorischen und optionalen Zielen ermittelt, die dem Einfädeln untergeordnet sind. Einige dieser Ziele werden von allen Probanden in derselben Reihenfolge ausgeführt. Ferner wurden Informationen und Handlungen identifiziert, die der Fahrer für die Erfüllung der einzelnen Ziele benötigt bzw. ausführt. Die zeitliche und räumliche Strukturierung des Einfädelprozesses, wie er sich als Ergebnis der HTA darstellt, bestätigt Auswertungen von Fahr- und Blickdaten aus vorangegangen Simulatorstudien zum Einfädelverhalten. Die HTA ermöglicht darüber hinaus, diese Auswertungen der Fahr- und Blickdaten hinsichtlich der jeweils verfolgten Ziele zu beschreiben und das gezeigte Verhalten zu verstehen.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/65628/ | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Conference or Workshop Item (Speech) | ||||||||||||
Title: | Wie Fahrer das Einfädeln strukturieren: Eine hierarchische Aufgabenanalyse des Einfädelvorgangs auf die Autobahn | ||||||||||||
Authors: |
| ||||||||||||
Date: | 2010 | ||||||||||||
Journal or Publication Title: | 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie Abstractband | ||||||||||||
Open Access: | No | ||||||||||||
Gold Open Access: | No | ||||||||||||
In SCOPUS: | No | ||||||||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||||||||
Editors: |
| ||||||||||||
Publisher: | Pabst Science Publishers | ||||||||||||
ISBN: | 978-3-89967-661-7 | ||||||||||||
Status: | Published | ||||||||||||
Keywords: | Hierarchische Aufgabenanalyse, Fahrermodellierung, Autobahn, Einfädeln | ||||||||||||
Event Title: | 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie | ||||||||||||
Event Location: | Bremen | ||||||||||||
Event Type: | national Conference | ||||||||||||
Event Start Date: | 26 September 2010 | ||||||||||||
Event End Date: | 30 September 2010 | ||||||||||||
Organizer: | Deutsche Gesellschaft für Psychologie | ||||||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||||||||
HGF - Program: | Transport | ||||||||||||
HGF - Program Themes: | Terrestrial Vehicles (old) | ||||||||||||
DLR - Research area: | Transport | ||||||||||||
DLR - Program: | V BF - Bodengebundene Fahrzeuge | ||||||||||||
DLR - Research theme (Project): | V - Fahrerassistenz (old) | ||||||||||||
Location: | Braunschweig | ||||||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Transportation Systems > Automotive | ||||||||||||
Deposited By: | Kassner, Astrid | ||||||||||||
Deposited On: | 13 Oct 2010 14:29 | ||||||||||||
Last Modified: | 24 Apr 2024 19:31 |
Repository Staff Only: item control page