Lauterbach, Andreas and Ehrenfried, Klaus and Loose, Sigfried (2010) Skalierungseffekte in der Aeroakustik am Beispiel von Hochgeschwindigkeitszügen. 17. DGLR-Fach-Symposium der STAB, 09.-10. Nov. 2010, Berlin, Deutschland.
![]() |
PDF
- Only accessible within DLR
181kB |
Official URL: http://www.dlr.de/as/desktopdefault.aspx/tabid-652/1104_read-1678/
Abstract
Bei der Entwicklung moderner Hochgeschwindigkeitszüge wird besonderes Augenmerk auf hohe Fahrgeschwindigkeiten und einen hohen Komfort gelegt. Trotz steigender Geschwindigkeit darf die Lärmemission aus Rücksicht auf die Passagiere und der Anwohner der Bahnstrecken ein erträgliches Maß nicht überschreiten. Dittrich et al. [1] haben durch nach Auswertung einer Vielzahl von akustischen Messungen an Hochgeschwindigkeitsbahnstrecken gezeigt, dass ab einer Geschwindigkeit von etwa 210 km/h aeroakustisch induzierter Lärm die anderen Lärmquellen eines Zuges, wie z.B. Rad- Schienelärm, Antriebs- und Getriebelärm und Lärm von den Kühlgebläsen übersteigt. Mit der Entwicklung immer schnellerer Schienenfahrzeuge gewinnt die Aeroakustik daher zunehmend an Bedeutung. In diesem Zusammenhang ist es erstrebenswert, bereits während des Entwicklungsprozesses die aeroakustischen Eigenschaften eines Entwurfes zu evaluieren. Hierfür bieten sich numerische Methoden an (Computational Aeroakustics, „CAA“), oder aber auch Experimente an herunterskalierten Modellen im Windkanal. Die vorliegende Arbeit umfasst aeroakustische Untersuchungen an herunterskalierten Modellen im Windkanal. Bisher ist ungeklärt, inwieweit sich Ergebnisse aus Windkanalexperimenten auf einen reale Züge übertragen lassen. Die Windkanalexperimente finden in der Regel bei wesentlichen kleineren Reynolds- und Machzahlen statt. Des weiteren ist nicht geklärt, inwieweit der Detaillierungsgrad des Modells für die Aeroakustik eine Rolle spielt.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/64510/ | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Conference or Workshop Item (Speech, Paper) | ||||||||||||
Title: | Skalierungseffekte in der Aeroakustik am Beispiel von Hochgeschwindigkeitszügen | ||||||||||||
Authors: |
| ||||||||||||
Date: | November 2010 | ||||||||||||
Refereed publication: | No | ||||||||||||
Open Access: | No | ||||||||||||
Gold Open Access: | No | ||||||||||||
In SCOPUS: | No | ||||||||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||||||||
Volume: | STAB-M | ||||||||||||
Status: | Published | ||||||||||||
Keywords: | high speed train, beamforming, wind tunnel, aeroacoustic scaling | ||||||||||||
Event Title: | 17. DGLR-Fach-Symposium der STAB | ||||||||||||
Event Location: | Berlin, Deutschland | ||||||||||||
Event Type: | national Conference | ||||||||||||
Event Dates: | 09.-10. Nov. 2010 | ||||||||||||
Organizer: | Strömungsmechanische Arbeitsgemeinschaft STAB | ||||||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||||||||
HGF - Program: | Transport | ||||||||||||
HGF - Program Themes: | Terrestrial Vehicles (old) | ||||||||||||
DLR - Research area: | Transport | ||||||||||||
DLR - Program: | V BF - Bodengebundene Fahrzeuge | ||||||||||||
DLR - Research theme (Project): | V - Next Generation Train (old) | ||||||||||||
Location: | Göttingen | ||||||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Aerodynamics and Flow Technology > Fluid Systems | ||||||||||||
Deposited By: | Lauterbach, Andreas | ||||||||||||
Deposited On: | 23 Nov 2010 14:01 | ||||||||||||
Last Modified: | 12 Dec 2013 20:58 |
Repository Staff Only: item control page