elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Aktives und sicheres Fahren als Basis für Fahrerassistenz im Rahmen von SPARC

Vollrath, Mark (2005) Aktives und sicheres Fahren als Basis für Fahrerassistenz im Rahmen von SPARC. In: Zustandserkennung und Systemgestaltung (22), pp. 41-46. VDI Verlag 2005. 6. Berliner Werkstatt MMS, Berlin, 13.-15.10.05, 2005-10-13 - 2005-10-15, Berlin. ISBN 3-18-302222-2. ISSN 1439-958X.

Full text not available from this repository.

Abstract

Im Rahmen des EU-Projekts SPARC (Secure Propulsion using Advanced Redundant Control, s. www.sparc-eu.net) wird ein umfassendes Konzept für eine Unterstützung des Fahrers entwickelt. Ein aus einer Situationserkennung abgeleitetes sicheres Fahrzeugzielverhalten wird mit dem aktuellen Fahrzeugverhalten verglichen. Wenn dort eine Abweichung festgestellt wird, erfolgt in Abhängigkeit von einer Abschätzung des Fahrerzustands eine Unterstützung des Fahrers um so die Sicherheit und den Komfort zu erhöhen. Als Fahrerzustand wird in SPARC unter dem Stichwort „Fahreraktivität“ geprüft, inwieweit der Fahrer aktuell in die Fahrzeugbedienung involviert ist. Wenn der Fahrer in diesem Sinne „aktiv“ ist, warnt das SPARC-System erst bei relativ großen Abweichungen vom Fahrzeugzielverhalten und greift erst im letzten möglichen Moment ein. Ist der Fahrer dagegen „nicht-aktiv“, wird bereits sehr früh gewarnt. Reagiert der Fahrer dann nicht, bringt das SPARC-System das Fahrzeug in einen sicheren Zustand. Das DLR entwickelt und untersucht in diesem Projekt das Konzept für die Fahrer-Fahrzeug-Interaktion. Für die Fahreraktivitätserkennung wurden Versuchsfahrten von N = 15 Fahrern auf Autobahn, Bundes- und Landstraßen einschließlich von Stadtfahrten herangezogen. Ausgangspunkt sind die Messung von Lenkradwinkel, Gas und Bremse. Für jedes dieser Signale wird über ein bestimmtes Zeitfenster die Spannweite berechnet. Liegt diese über einem Schwellwert, wird dies als Hinweis für Aktivität des Fahrers gewertet. Die drei Signale werden über ein logisches „Oder“ verknüpft. Der Aktivitätsindex wird aus der Dauer abgeleitet, seit der dieses verknüpfte Signal keine Aktivität zeigt. Anhand der Versuchsfahrten werden die Länge des Zeitfensters und die Schwellwerte bestimmt. Unter der Annahme, dass die Fahrer während der Testfahrten überwiegend aktiv waren, lassen sich für drei verschiedene Geschwindigkeitsbereiche Kriterien angeben, nach denen das aktuelle Fahrerverhalten als „aktiv“, „ruhig“ oder „nicht-aktiv“ einge-teilt werden kann. Die Problematik der „falschen Alarme“, d.h. dass das System den Fahrer fälschlicherweise als „nicht-aktiv“ einschätzt, wird durch die Kombination mit der Überwachung des Fahrzeugverhaltens durch das zentrale SPARC-System begrenzt. Das darauf aufbauende Konzept der Fahrer-Fahrerzeug-Interaktion wird in weiteren Untersuchungen durch das DLR validiert und optimiert.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/6428/
Document Type:Conference or Workshop Item (Paper)
Additional Information: LIDO-Berichtsjahr=2005,
Title:Aktives und sicheres Fahren als Basis für Fahrerassistenz im Rahmen von SPARC
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Vollrath, MarkUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:2005
Journal or Publication Title:Zustandserkennung und Systemgestaltung
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Page Range:pp. 41-46
Editors:
EditorsEmailEditor's ORCID iDORCID Put Code
Urbas, LeonUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Steffens, ChristianeUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Publisher:VDI Verlag 2005
Series Name:Mensch-Maschine-Systeme
ISSN:1439-958X
ISBN:3-18-302222-2
Status:Published
Keywords:Fahreraktivitätserkennung, Unterstützung des Fahrers
Event Title:6. Berliner Werkstatt MMS, Berlin, 13.-15.10.05
Event Location:Berlin
Event Type:national Conference
Event Dates:2005-10-13 - 2005-10-15
Organizer:ZMMS
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport (old)
HGF - Program:Transport
HGF - Program Themes:other
DLR - Research area:Transport
DLR - Program:V SH - Verbesserung der Sicherheit im Verkehr
DLR - Research theme (Project):V - Aktive Vibrations- und Lärmreduzierung an Fahrzeugen (old)
Location: Braunschweig
Institutes and Institutions:Institute of Transportation Systems > Institute of Transportation Systems
Deposited By: Scharf, Tamara
Deposited On:16 Sep 2005
Last Modified:06 Jan 2010 20:12

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.