elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

NUMERISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUR AKTIVEN STRÖMUNGSBEEINFLUSSUNG AM DLR-UHBR-FAN NAHE DER PUMPGRENZE

Knobbe, Henry and Giebmanns, Angela and Schnell, Rainer and Nicke , Eberhard (2010) NUMERISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUR AKTIVEN STRÖMUNGSBEEINFLUSSUNG AM DLR-UHBR-FAN NAHE DER PUMPGRENZE. DGLR Jahrestagung, 31.8-2.9.2010, Hamburg.

Full text not available from this repository.

Abstract

Am Institut für Antriebstechnik des DLR in Köln wurde basierend auf den Arbeiten in verschiedenen EU Pro-jekten ein Fan für ein Triebwerk mit hohem Nebenstromverhältnis (Ultra High Bypass Ratio) entwickelt. Im Anschluss an Auslegung, Fertigung und die experimentelle Validierung der Leistungsparameter wurden nu-merische Untersuchungen zum aerodynamischen Verhalten und zur aktiven Strömungsbeeinflussung nahe der Pumpgrenze durchgeführt. Die Untersuchungen zum aerodynamischen Verhalten nahe der Pumpgrenze haben gezeigt, dass die Vor-wärtspfeilung im gehäusenahen Bereich einen großen Einfluss auf die Ablösungen auf der Schaufel hat und das der hoch belastete Bereich unterhalb der Vorwärtspfeilung zuerst ablöst, wodurch dich die Verblockung der Passage bei 80% der Schaufelhöhe ausbildet. Dadurch konnte das Gebiet festgestellt werden, von dem sich die Verblockung aus entwickelt und wodurch das Versagen der Stufe ausgelöst wird. Die Untersuchungen zur aktiven Strömungsbeeinflussung bestanden aus einer Variation verschiedener Dü-senkonfigurationen, mit denen versucht wurde, den zuvor ablösungsgefährdeten Bereich wieder zu stabili-sieren und somit den Abstand zur Pumpgrenze zu erweitern. Es war nicht möglich, eine Düsenkonfiguration zu finden, welche auf das Gehäuse aufgesetzt wurde, die in den ablösungsgefährdeten Bereich positiv be-einflussen konnte. Eine Düsenkonfiguration im Eintritt konnte mit Hilfe einer axialen Einblasung einen positi-ven Effekt erzielen, wodurch der Pumpgrenzabstand um 28% mit Hilfe von 3,8% des Hauptmassenstroms erweitert werden konnte. Die Untersuchungen haben zum aerodynamischen Verständnis eines vorwärtsgepfeilten Rotors beigetragen und haben gezeigt, dass eine Erweiterung des Pumpgrenzabstandes möglich ist, wenn die ablösungsge-fährdeten Bereiche bekannt sind.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/63561/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech, Paper)
Title:NUMERISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUR AKTIVEN STRÖMUNGSBEEINFLUSSUNG AM DLR-UHBR-FAN NAHE DER PUMPGRENZE
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iD
Knobbe, HenryUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Giebmanns, AngelaUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Schnell, RainerUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Nicke , EberhardUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:1 September 2010
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Status:Accepted
Keywords:UHBR, Einblasung, Kennfeld, Stabilitätsgrenze, CFD, numerische Untersuchung
Event Title:DGLR Jahrestagung
Event Location:Hamburg
Event Type:national Conference
Event Dates:31.8-2.9.2010
Organizer:DGLR
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport (old)
HGF - Program:Aeronautics
HGF - Program Themes:L VU - Air Traffic and Environment (old)
DLR - Research area:Aeronautics
DLR - Program:L VU - Air Traffic and Environment
DLR - Research theme (Project):L - Quiet Air Traffic (old)
Location: Köln-Porz
Institutes and Institutions:Institute of Propulsion Technology > Fan and Compressor
Deposited By: Schnell, Dr.-Ing. Rainer
Deposited On:09 Mar 2010 11:40
Last Modified:09 Mar 2010 11:40

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.