elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Mensch-Maschine-Interaktion: Gestaltung und Bewertung

Vollrath, M. (2004) Mensch-Maschine-Interaktion: Gestaltung und Bewertung. In: Psychologie und Wirtschaft ... leben Rainer Hampp Verlag München und Mering. ISBN 3-87988-810-8.

Full text not available from this repository.

Abstract

Um Mensch-Maschine-Interaktion so zu gestalten, dass sie den Bedürfnissen und Fähigkeiten des Menschen entspricht, ist eine Anpassung an die kognitive Struktur des Menschen wesentlich, d.h. an die Art, wie die Umwelt wahrgenommen wird, Handlungsalternativen ausgewählt und durchgeführt werden und wie dieser Prozess durch die Maschine verändert wird. Dies wird im vorliegenden Beitrag für zwei Fahrerassistenzsysteme gezeigt, die in bestimmte Teile der Fahraufgabe auf unterschiedliche Art und Weise eingreifen. Im Rahmen des Forschungsprojekts S.A.N.T.O.S am Würzburger Institut für Verkehrswissenschaften (WIVW) wurden in einer bewegten Fahrsimulation in zwei vollständig abhängigen Versuchplänen 5 bzw. 8 Fahrer mit und ohne Assistenzsystem (Spurhaltungsunterstützung bzw. Abstandshaltungssystem) mit und ohne zusätzliche Belastung (Nebenaufgabe) beim Fahren untersucht. Dabei wurde die Leistung in der Fahr- und Nebenaufgabe, die Beurteilung und die Bewertung durch die Fahrer erfasst. Entsprechend dem kognitiven Modell führen die unterschiedlichen Formen der Assistenz zu spezifischen Veränderungen in Verhalten und den subjektiven Variablen. Die Spurhaltungsunterstützung führt dazu, dass Aufmerksamkeit vermehrt auf die Spurführung gerichtet wird, so dass Nebenaufgaben schlechter bearbeitet werden können und der Fahrer nicht entlastet wird. Das Abstandshaltungssystem entlastet den Fahrer von Teilen der Fahraufgabe, so dass Kapazitäten für die Bearbeitung der Nebenaufgabe frei werden. Entsprechend wird in der Belastungssituation das Abstandshaltungssystem besser bewertet als die Spurhaltungsunterstützung. Diese Ergebnisse zeigen, dass bei der Gestaltung von Mensch-Maschine-Interaktionen die Eigenschaften, der aktuelle Zustand und die Absichten des Menschen berücksichtigt werden müssen, damit diese Interaktion vom Menschen so positiv bewertet wird, wie sie intendiert ist.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/6354/
Document Type:Contribution to a Collection
Additional Information: LIDO-Berichtsjahr=2004,
Title:Mensch-Maschine-Interaktion: Gestaltung und Bewertung
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Vollrath, M.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:2004
Journal or Publication Title:Psychologie und Wirtschaft ... leben
Refereed publication:Yes
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Editors:
EditorsEmailEditor's ORCID iDORCID Put Code
Bungard, W.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Koop, B.. Liebig, Ch., UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Publisher:Rainer Hampp Verlag München und Mering
ISBN:3-87988-810-8
Status:Published
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport (old)
HGF - Program:Transport
HGF - Program Themes:V SH - Verbesserung der Sicherheit im Verkehr (old)
DLR - Research area:Transport
DLR - Program:V SH - Verbesserung der Sicherheit im Verkehr
DLR - Research theme (Project):UNSPECIFIED
Location: Braunschweig
Institutes and Institutions:Institute of Transportation Systems > Institute of Transportation Systems
Deposited By: DLR-Beauftragter, elib
Deposited On:16 Sep 2005
Last Modified:06 Jan 2010 20:06

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.