elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Betrachtung ausgewählter und zukünftiger Fahrzeug-/Antriebskonzepte unter den Aspekten Modularität, Energie und Emissionen

Friedrich, Horst E. and Gräf, Markus and Schmid, Stephan and Treffinger, Peter (2005) Betrachtung ausgewählter und zukünftiger Fahrzeug-/Antriebskonzepte unter den Aspekten Modularität, Energie und Emissionen. In: 6. Internationales Stuttgarter Symposium - Kraftfahrwesen und Verbrennungsmotoren, pp. 326-343. expert verlag. 6. Internationales Stuttgarter Symposium Kraftfahrwesen und Verbrennungsmotoren, 2005-02-22 - 2005-02-24, Stuttgart. ISBN 3-8169-2486-7.

Full text not available from this repository.

Official URL: http://dnb.ddb.de

Abstract

Aus Verbrauchssicht sind Hybridfahrzeuge nur unter Zugrundelegung bestimmter Fahrprofile und Fahrstile zu beurteilen. In der Tendenz ist der Vorteil des Diesels für Fahrzyklen bei relativ hoher Durchschnittsgeschwindigkeit deutlich. Dagegen profitieren Hybridantriebe in urbanen Situationen. Das Potenzial des Brennstoffzellenantriebs beruht auf dem guten Wirkungsgrad und wird zum Tragen kommen, wenn es gelingt die Fragen der Wasserstoffherstellung, -Infrastruktur und -Speicherung auch wirtschaftlich befriedigend zu beantworten. Modularisierung ist ein interessanter Ansatz, um die Diversifizierung der Fahrzeugkonzepte und Antriebsstränge zu gestalten. Jedoch besteht insbesondere bei den alternativen Antrieben wie Hybrid- und Brennstoffzellenantrieb eine große Vielfalt, wobei ein Trend zur Standardisierung auch von einzelnen Parametern bei den vielen derzeit parallel laufenden Entwicklungen kaum zu beobachten ist. Auch steht die Modularisierung dem Bestreben nach einer hohen Integrationsdichte teilweise entgegen. Das modulare Fahrzeugkonzept des DLR verfolgt das Ziel, Antriebsstrangevolutionen skalierbar und wirtschaftlich zu gestalten und dabei die Konzeptflexibilität zu erhalten oder fallweise sogar zu erhöhen.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/6325/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Additional Information: LIDO-Berichtsjahr=2004,
Title:Betrachtung ausgewählter und zukünftiger Fahrzeug-/Antriebskonzepte unter den Aspekten Modularität, Energie und Emissionen
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iD
Friedrich, Horst E.UNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Gräf, MarkusUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Schmid, StephanUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Treffinger, PeterUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:2005
Journal or Publication Title:6. Internationales Stuttgarter Symposium - Kraftfahrwesen und Verbrennungsmotoren
Refereed publication:Yes
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Page Range:pp. 326-343
Editors:
EditorsEmailEditor's ORCID iD
Bargende, MichaelUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Reuss, Hans-ChristianUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Wiedemann, JochenUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Publisher:expert verlag
Series Name:Tagungsband
ISBN:3-8169-2486-7
Status:Published
Keywords:Hybrid-Antrieb, Antriebsstrang, Brennstoffzelle, Energieverbrauch, Emissionen, Modularisierung
Event Title:6. Internationales Stuttgarter Symposium Kraftfahrwesen und Verbrennungsmotoren
Event Location:Stuttgart
Event Type:international Conference
Event Dates:2005-02-22 - 2005-02-24
Organizer:Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS) und Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK) der Universität Stuttgart
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport (old)
HGF - Program:Transport
HGF - Program Themes:V UR - Schonung von Umwelt und Ressourcen (old)
DLR - Research area:Transport
DLR - Program:V UR - Schonung von Umwelt und Ressourcen
DLR - Research theme (Project):V - no assignment
Location: Stuttgart
Institutes and Institutions:Institute of Vehicle Concepts
Deposited By: Dignisz, Andrea
Deposited On:25 Oct 2007
Last Modified:06 Jan 2010 20:04

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.