Isermann, Ullrich (2010) DIN 45689 – warum und wie könnte sie aussehen? DIN Sondersitzung "Auswertung von Flugspuren als Grundlage für die Ermittlung der Geräuschbelastung", 25.-26. Januar 2010, Berlin, Deutschland.
![]() |
PDF
315kB |
Abstract
Die AzB aus dem Jahr 2008 ist als Werkzeug zur Berechnung von Lärmschutzbereichen konzipiert. Da diese auf prognostizierten Flugbetrieben aufsetzt, muss die Flugzeuggruppeneinteilung von handhabbarer Struktur sein. Die neue AzB hat die alte bewährte Einteilung übernommen. Diese beruht auf dem Prinzip der akustischen Äquivalenz: Flugzeuge, die über den gesamten An- bzw. Abflugbereich vergleichbare Immissionswerte am Boden zeigen, können zu Gruppen zusammengefasst werden. Dabei werden Emission und Ausbreitung kombiniert, so dass z.B. laute Flugzeuge mit gutem Steigverhalten durchaus in die gleiche Gruppe fallen können wie leise Flugzeuge, die weniger gut steigen. Dieser Ansatz macht die AzB zunächst nur bedingt geeignet für Untersuchungen einzelner Flugzeugmuster (z.B. im Hinblick auf Optimierung von Flugverfahren): Benutzung abweichender Flugprofile kann in der Regel nur mit einer Anpassung der Emissionsdaten erfolgen. Das ist insbesondere bei der Einbindung von Radardaten zu beachten. Die DIN 45689 wird den Einsatzbereich der AzB im Hinblick auf derartige Untersuchungen erweitern. Dazu muss die Datengrundlage der AzB um umfassende, typenspezifische Flugleistungsdaten und flugmechanische Rechenmodelle ergänzt werden. Dabei kann auf das ECAC Dokument 29 zurückgegriffen werden. Der Vortrag stellt grundlegende Konzepte und Ansätze vor, wie flugmechanische Modelle in die DIN 45689 integriert werden können und setzt sich auch mit der Verwendung von Radardaten auseinander.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/63100/ | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Conference or Workshop Item (Speech) | ||||||
Title: | DIN 45689 – warum und wie könnte sie aussehen? | ||||||
Authors: |
| ||||||
Date: | 2010 | ||||||
Refereed publication: | No | ||||||
Open Access: | Yes | ||||||
Gold Open Access: | No | ||||||
In SCOPUS: | No | ||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||
Status: | Published | ||||||
Keywords: | Fluglärmberechnung, AzB, ECAC Doc.29, DIN 45689 | ||||||
Event Title: | DIN Sondersitzung "Auswertung von Flugspuren als Grundlage für die Ermittlung der Geräuschbelastung" | ||||||
Event Location: | Berlin, Deutschland | ||||||
Event Type: | Workshop | ||||||
Event Dates: | 25.-26. Januar 2010 | ||||||
Organizer: | Deutsches Insitut für Normung e.V., Umweltbundesamt | ||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||
HGF - Program: | Aeronautics | ||||||
HGF - Program Themes: | L VU - Air Traffic and Environment (old) | ||||||
DLR - Research area: | Aeronautics | ||||||
DLR - Program: | L VU - Air Traffic and Environment | ||||||
DLR - Research theme (Project): | L - Quiet Air Traffic (old) | ||||||
Location: | Göttingen | ||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Aerodynamics and Flow Technology > Helicopters | ||||||
Deposited By: | Isermann, Dr.rer.nat. Ullrich | ||||||
Deposited On: | 11 Feb 2010 14:16 | ||||||
Last Modified: | 31 Jul 2019 19:27 |
Repository Staff Only: item control page