Schulz, Jan (2009) Genauigkeitsanalyse bei der GPS-basierten Relativortung von Fahrzeugen. Diplomarbeit, Technische Universität Dresden.
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Kurzfassung
Die GPS-basierte Relativortung mit Einfrequenz-Empfängern soll einen Beitrag für zukünftige erweiterte Fahrerassistenzsysteme leisten. In dieser Arbeit wird untersucht, mit welcher Genauigkeit die GPS-basierte Relativortung von zwei Fahrzeugen mit High-Sensitivity-Empfängern möglich ist. Die Ergebnisse werden auf eine mögliche Abhängigkeit von ver-schiedenen Parametern – wie der Satellitenanzahl, dem DOP-Wert, dem Signal-Rauschverhältnis und dem Fahrzeugabstand – untersucht. Dafür werden Teststrecken kon-zipiert, die die Umgebungsbedingungen urbaner, suburbaner und ländlicher Gegenden be-rücksichtigen. So kann eine realitätsnahe Untersuchung gewährleistet werden. Als Referenz-systeme werden sowohl hochgenaue geodätische Zweifrequenz-Empfänger als auch ein spe-ziell für Automotive-Anwendungen konzipierter Laserscanner eingesetzt. Die Einflüsse von Hindernissen auf die Ausbreitung der Satellitensignale werden anhand von speziellen 3D-Modellen näher untersucht. Ursprünglich sollte ein Relativverfahren eingesetzt werden, um den Abstand zwischen den Fahrzeugen zu berechnen. Dieses erwies sich jedoch als ungeeig-net, so dass die Berechnung auf der Basis von Einzelpositionslösungen der GPS-Einfrequenz-Empfänger erfolgte.
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/62473/ | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | Hochschulschrift (Diplomarbeit) | ||||||||
| Titel: | Genauigkeitsanalyse bei der GPS-basierten Relativortung von Fahrzeugen | ||||||||
| Autoren: |
| ||||||||
| Datum: | Dezember 2009 | ||||||||
| Open Access: | Nein | ||||||||
| Seitenanzahl: | 113 | ||||||||
| Stichwörter: | GPS, Relativortung, High-Sensitivity-Empfänger, Referenzsysteme, Genauigkeitsuntersuchungen | ||||||||
| Institution: | Technische Universität Dresden | ||||||||
| Abteilung: | Verkehrsleitsysteme und –prozessautomatisierung | ||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | Verkehr und Weltraum (alt) | ||||||||
| HGF - Programm: | Verkehr | ||||||||
| HGF - Programmthema: | Verkehrsmanagement (alt) | ||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | Verkehr | ||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | V VM - Verkehrsmanagement | ||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | V - Methodenentwicklung (alt) | ||||||||
| Standort: | Berlin-Adlershof | ||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Institut für Verkehrssystemtechnik > Institut für Verkehrsführung und Fahrzeugsteuerung > Verkehrsmanagement | ||||||||
| Hinterlegt von: | Reulke, Prof. Dr. Ralf | ||||||||
| Hinterlegt am: | 13 Jan 2010 10:36 | ||||||||
| Letzte Änderung: | 13 Jan 2010 10:36 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags