elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Untersuchungen einer Kraftmesstechnik basierend auf optischer Objektverfolgung

Rutschmann, Sabrina and Martinez Schramm, Jan and Wolfram, Jeremy and Laurence, Stuart (2009) Untersuchungen einer Kraftmesstechnik basierend auf optischer Objektverfolgung. AG-STAB 2009, 11.-12.11.2009, Göttingen, Deutschland.

[img]
Preview
PDF
329kB

Official URL: http://www.dlr.de/agstab

Abstract

Im Hochenthalpiekanal Göttingen (HEG) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) soll im Rahmen des ExoMars-Projektes erstmalig eine berührungslose Kraftmesstechnik einge-setzt werden. Eine Hochgeschwindigkeitskamera nimmt die Bewegungstrajektorie eines freiflie-genden Modells auf, aus der mit einer computergestützten Objektdetektion auf die angreifen-den Kräfte rückgeschlossen werden soll. Ziel der hier beschriebenen Arbeit soll es sein, die Genauigkeit und damit die Anwendbarkeit der Kraftmessung mittels der optischen Objektverfolgung für die Messungen im HEG zu testen.Die Untersuchungen der Eigenschaften der eingesetzten Kamera finden in zwei Schritten statt: Zum Einen die Charakteristika des CCD-Chips: Hier werden charakteristische Eigenschaften, wie das Helligkeitsverhalten und Besonderheiten des CCD-Chips und deren Einflüsse auf die späte-ren Messungen ermittelt. Zum Anderen die Genauigkeit der Kamera und des Auswerteverfah-rens in der Positionsbestimmung (``Statische Messung''): Durch Aufnahmen eines unbewegten Objektes, welches nach jeder Aufnahme um nur wenige µm verschoben wird, sollen die Gren-zen in der Auflösung sowie die Genauigkeit der Positionsbestimmung ermittelt werden. Um Bedingungen zu simulieren, die denen im HEG ähnlich sind (Beleuchtung, Aufnahmedauer, Maximalbewegung des Objektes), werden abschließend Experimente mit einer fallenden Kugel durchgeführt. Die Beschleunigung im HEG ist während der Messzeit annähernd konstant. Die Erdbeschleunigung ist in hinreichender Genauigkeit bekannt. Daher bietet es sich an, das opti-sche Messsystem für beschleunigte Bewegungen mit einer Fallbewegung zu testen.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/60865/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech, Paper)
Title:Untersuchungen einer Kraftmesstechnik basierend auf optischer Objektverfolgung
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Rutschmann, SabrinaUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Martinez Schramm, JanUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-8891-6253UNSPECIFIED
Wolfram, JeremyUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Laurence, StuartUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:11 November 2009
Refereed publication:No
Open Access:Yes
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Page Range:pp. 52-53
Editors:
EditorsEmailEditor's ORCID iDORCID Put Code
Kreplin, Hans-PeterUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Series Name:STAB Jahresbericht 2009
Status:Published
Keywords:Kraftmessung optische Bewegungsdetektion HEG CCD Hochgeschwindigkeitssichtbarmachung
Event Title:AG-STAB 2009
Event Location:Göttingen, Deutschland
Event Type:Workshop
Event Dates:11.-12.11.2009
Organizer:Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V,
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport (old)
HGF - Program:Space (old)
HGF - Program Themes:W RP - Raumtransport
DLR - Research area:Space
DLR - Program:W RP - Raumtransport
DLR - Research theme (Project):W - Grundlagen Raumtransport - Anlagen und Messtechnik (old)
Location: Göttingen
Institutes and Institutions:Institute of Aerodynamics and Flow Technology > Spacecraft
Deposited By: Martinez Schramm, DR Jan
Deposited On:17 Nov 2009 13:22
Last Modified:29 Mar 2023 00:11

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.