elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Aviator 2030 - Veränderungen von Berufsanforderungen im zukünftigen Luftverkehrssystem

Hörmann, H.-J. and Schulze Kissing, D. and Zierke, O. and Eißfeldt, H. (2009) Aviator 2030 - Veränderungen von Berufsanforderungen im zukünftigen Luftverkehrssystem. In: Kooperative Arbeitsprozesse, 2009-0, pp. 13-25. 51. Fachausschusssitzung Anthropotechnik, 27. Okt. - 28. Okt. 2009, Braunschweig. ISBN 978-3-932182-62-6.

[img]
Preview
PDF
12kB

Abstract

Durch die Einführung neuer Technologien und operationeller Konzepte im Zuge des Single European Sky Programms (SESAR) werden sich neue Aufgaben und Anforderungen für zukünftige Piloten und Fluglotsen ergeben. Zur besseren Ausschöpfung vorhandener Kapazitätsreserven werden gegenwärtig Arbeitskonzepte diskutiert, die von verbesserter Interoperabilität nationaler Air Traffic Management Systeme, über Satellitennavigation, kollaborative Entscheidungsfindung, Selbst-Separierung, Assistenzfunktionen bis hin zu voll-automatisierten Boden-Luft-Weltraum Systemen reichen. Es ist wahrscheinlich, dass die Einführung solcher Konzepte die Arbeitsbedingungen und Berufsanforderungen des zukünftigen Luftfahrtpersonals deutlich verändern würden. Die Fragen, worin genau diese Veränderungen bestehen könnten und welches Fähigkeitsprofil auf der Seite des Personals für den effektiven Umgang mit diesen zukünftigen Anforderungen vorausgesetzt werden müsste, sind noch unbeantwortet. Mit dem Projekt AVIATOR 2030 versucht das DLR einen Beitrag zur prospektiven Bestimmung solcher Berufsanforderungen bei zukünftigen Piloten und Fluglotsen zu leisten. Zu diesem Zweck wurde die „low-cost“ Simulationsumgebung AviaSim entwickelt, in der sich verschiedene Zukunftsszenarien mit realen Teilnehmern in Echtzeit untersuchen lassen. In der gegenwärtigen Konfiguration umfasst AviaSim die Simulation eines Radarlotsenarbeitsplatzes, der mit bis zu acht Cockpitarbeitsplätzen vernetzt ist und für ein mögliches Zukunftsszenario zur Übergabe der Separations-Zuständigkeiten zwischen Bord und Boden am Schnittpunkt zwischen Free Flight und Managed Airspace ausgelegt ist. Hierbei fließen operationelle Prozeduren aus Konzepten zum Merging & Spacing, der Kommunikation per Datalink sowie bord- und bodenseitige Assistenzfunktionen zur Separationskontrolle mit ein. AviaSim umfasst auch eine umfangreiche Messtechnik zur Erfassung des Überwachungsverhaltens, des Informationsaustauschs, der Arbeitsbelastung sowie der wahrgenommenen Arbeitsanforderungen der Versuchsteilnehmer. Neben einer Darstellung der Architektur der Simulationsumgebung und des Zukunftsszenarios geht unser Beitrag auf die ersten Ergebnisse einer experimentellen Studie mit insgesamt 16 Berufsexperten (4 Lotsen, 12 Piloten) ein. Die Konsequenzen, die sich aus dem Vergleich der Anforderungsprofilen bei traditioneller Zusammenarbeit und in dem gewählten Zukunftsszenario für zukünftige Piloten und Fluglotsen ergeben könnten, werden diskutiert.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/59897/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech, Paper)
Title:Aviator 2030 - Veränderungen von Berufsanforderungen im zukünftigen Luftverkehrssystem
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iD
Hörmann, H.-J.DLRUNSPECIFIED
Schulze Kissing, D.DLRUNSPECIFIED
Zierke, O.DLRUNSPECIFIED
Eißfeldt, H.DLRUNSPECIFIED
Date:2009
Journal or Publication Title:Kooperative Arbeitsprozesse
Open Access:Yes
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Volume:2009-0
Page Range:pp. 13-25
Editors:
EditorsEmailEditor's ORCID iD
Grandt, M.FGANUNSPECIFIED
Bauch, A.AirbusUNSPECIFIED
Series Name:DGLR-Bericht
ISBN:978-3-932182-62-6
Status:Published
Keywords:Simulation, Cockpitsysteme, Luftverkehrskontrolle, Situative Aufmerksamkeit, Workload, NASA-TLX, SART
Event Title:51. Fachausschusssitzung Anthropotechnik
Event Location:Braunschweig
Event Type:international Conference, national Conference
Event Dates:27. Okt. - 28. Okt. 2009
Organizer:Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Aeronautics
HGF - Program Themes:ATM and Operation (old)
DLR - Research area:Aeronautics
DLR - Program:L AO - Air Traffic Management and Operation
DLR - Research theme (Project):L - Human Factors and Safety in Aeronautics (old)
Location: Hamburg
Institutes and Institutions:Institute of Aerospace Medicine > Aviation and Space Psychology
Deposited By: Hörmann, Dr.phil. Hans-Jürgen
Deposited On:07 Dec 2009 09:57
Last Modified:31 Jul 2019 19:25

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.