Degenhardt, Richard (2009) Strategien für das Maßschneidern von Faserverbundstrukturen in der Luft- und Raumfahrt. Hannover Industrie-Messe, Suppliers Convention, 21. April 2009, Hannover, Deutschland.
Full text not available from this repository.
Abstract
Die Industrie verlangt nach immer weiter reduzierten Kosten für Entwicklung und Betrieb. Redukti-on des Strukturgewichts durch Verwendung von Faserverbunden ist eine Möglichkeit dieses Ziel zu erreichen. Faserverbundwerkstoffe erlauben darüber hinaus Strukturen für ganz bestimmte Funkti-onen nach Maß zu schneidern. Ein bekanntes Beispiel ist z.B. der Entwurf von speziellen Lamina-ten, die keine Temperaturausdehnung aufgrund von Temperaturänderungen erfahren. Eine mögli-che Anwendung hierfür sind z.B. Taststifte in Messeinrichtungen. Dieser Vortrag behandelt im ersten Teil zwei Beispiele aus der Luft- Raumfahrtforschung vom DLR, bei denen neue Strategien für das Maßschneidern von Faserverbundstrukturen vorgestellt werden. Das erste Beispiel geht auf das Bemessen von schlanken unversteiften Zylinderstrukturen ein, die eine Anwendung in der Raumfahrt haben. Faserverbunde erlauben hier die Beullasten um ein Vielfaches zu erhöhen ohne das das Strukturgewicht zu ändern. Das zweite Beispiel behandelt versteifte Paneele, die Rumpfteile von Luftfahrtstrukturen darstellen. Hier wird aufgezeigt, wie das Nachbeulverhalten ausgenutzt werden kann, um Strukturgewicht weiter zu senken. Der zweite Teil des Vortrags informiert über die europaweit einmaligen Bachelor- und Masterstu-diengänge Verbundwerkstoffe an der Privaten Fachhochschule Göttingen (PFH). Der Bachelor-Vollzeitstudiengang dauert 8 Semester und integriert die einzigartige Ausbildung zum Facharbei-ter/-in Verfahrensmechaniker/-in Kautschuk und Kunststofftechnik (IHK). Das 3-semestrige Master-studium befindet berufsbegleitend statt und erlaubt, Beruf und Studium zeitgleich zu vereinigen. Beide Studiengänge finden im CFK-Valley Stade Campus statt, in unmittelbarer Nähe zu dem Sta-der Airbuswerk und zum CFK-Valley Stade. Der dritte und letzte Abschnitt informiert über die Aktivitäten des CFK-Valley Stade e.V.. In diesem Netzwerk kommen die weltbesten Partner für CFK-Leichtbautechnologie zusammen. Die hierdurch entstehende Konzentration von Expertenwissen, über die komplette Wertschöpfungskette hinweg, entfaltet eine gewaltige Innovationskraft zum Nutzen aller Beteiligten. Es entstehen technologische Innovationen und somit Vorteile im Wettbewerb um Kunden und Marktanteile.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/59579/ | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Conference or Workshop Item (Speech) | ||||||
Title: | Strategien für das Maßschneidern von Faserverbundstrukturen in der Luft- und Raumfahrt | ||||||
Authors: |
| ||||||
Date: | April 2009 | ||||||
Open Access: | No | ||||||
Gold Open Access: | No | ||||||
In SCOPUS: | No | ||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||
Status: | Published | ||||||
Keywords: | CFK, Gewichtsersparnis, Strukturmechanik | ||||||
Event Title: | Hannover Industrie-Messe, Suppliers Convention | ||||||
Event Location: | Hannover, Deutschland | ||||||
Event Type: | Other | ||||||
Event Dates: | 21. April 2009 | ||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport (old) | ||||||
HGF - Program: | Aeronautics | ||||||
HGF - Program Themes: | Aircraft Research (old) | ||||||
DLR - Research area: | Aeronautics | ||||||
DLR - Program: | L AR - Aircraft Research | ||||||
DLR - Research theme (Project): | L - Structures & Materials (old) | ||||||
Location: | Braunschweig | ||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Composite Structures and Adaptive Systems > Structural Mechanics | ||||||
Deposited By: | Ries, Doris | ||||||
Deposited On: | 29 Jul 2009 11:55 | ||||||
Last Modified: | 03 Mar 2010 10:03 |
Repository Staff Only: item control page