Borg, Erik and Daedelow, Holger and Zabel, Edgar and Fichtelmann, Bernd (2009) DEMMIN - Teststandort für landschaftsanalytische Fragestellungen mit neuen Datenpotenzialen. Landschaftsstruktur und biologische Vielfalt.- IALE Workshop 2009 Arbeitsgruppe Landschaftsstruktur, 28. - 29.Mai. 2009, Eberswalde, Deutschland.
Full text not available from this repository.
Official URL: http://www.tu-dresden.de/ioer/statisch/statisch/IALE/pdf/IALE_Workshop_Landschaftsstruktur_Einladung_Programm_2009.pdf
Abstract
Ein wesentliches Ziel der Landschaftsstrukturanalyse besteht in der flächendeckenden Erfassung des Status und der Dynamik von Landschaftssystemen zur Bereitstellung von Informationen, die eine langfristige und nachhaltige Nutzung und Beanspruchung einer Landschaft in Bezug zu ihrer natürlichen Leistungsfähigkeit unterstützen. Dennoch stellen Landschaftsstrukturanalysen immer nur eine statische Momentaufnahme dar, die die Variabilität realer Prozessabläufe in einer Landschaft sowie die kausalen Ursache-Wirkungs-Komplexe nicht immer hinreichend widerspiegeln. In diesem Zusammenhang stellen Fernerkundungsdaten eine primäre Datenquelle dar. War die Nutzung von Fernerkundungsdaten für die dynamische Landschaftsanalyse in der Vergangenheit jedoch durch eingeschränkte Datenverfügbarkeit begrenzt, haben sich infolge der Fortschritte im Bereich des Raum- (z.B. RapidEye – 5 Satelliten auf einem Orbit; TerraSAR – Radardaten mit einer Auflösung von 5 m) und des Bodensegmentes sowie durch die Initiative „Global Monitoring for Environment and Security" (GMES) von Europäischer Union (EU) und Europäischer Raumfahrtagentur (ESA) die Rahmenbedingungen für die Verfügbarkeit von satellitengestützten Fernerkundungsdaten und daraus abgeleiteten höherwertigen Informationsprodukten in jüngster Vergangenheit erheblich verbessert. Die Präsentation stellte vor diesem Hintergrund die Möglichkeiten des RESA Projektes (RapidEye Science Archive) und die des Testfeldes DEMMIN (Durable Environmental Multidisciplinary Monitoring Information Network) für die Wissenschaft dar.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/59334/ | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Conference or Workshop Item (Speech) | |||||||||||||||
Title: | DEMMIN - Teststandort für landschaftsanalytische Fragestellungen mit neuen Datenpotenzialen | |||||||||||||||
Authors: |
| |||||||||||||||
Date: | 2009 | |||||||||||||||
Refereed publication: | No | |||||||||||||||
Open Access: | No | |||||||||||||||
Gold Open Access: | No | |||||||||||||||
In SCOPUS: | No | |||||||||||||||
In ISI Web of Science: | No | |||||||||||||||
Status: | Published | |||||||||||||||
Keywords: | RapidEye Science Archive (RESA), DEMMIN, Fernerkundung, Landschaftsstruktur, | |||||||||||||||
Event Title: | Landschaftsstruktur und biologische Vielfalt.- IALE Workshop 2009 Arbeitsgruppe Landschaftsstruktur | |||||||||||||||
Event Location: | Eberswalde, Deutschland | |||||||||||||||
Event Type: | Workshop | |||||||||||||||
Event Dates: | 28. - 29.Mai. 2009 | |||||||||||||||
Organizer: | IALE Deutschland (International Association for Landscape Ecology) | |||||||||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport (old) | |||||||||||||||
HGF - Program: | Space (old) | |||||||||||||||
HGF - Program Themes: | W EO - Erdbeobachtung | |||||||||||||||
DLR - Research area: | Space | |||||||||||||||
DLR - Program: | W EO - Erdbeobachtung | |||||||||||||||
DLR - Research theme (Project): | W - Vorhaben Geowissenschaftl. Fernerkundungs- und GIS-Verfahren (old) | |||||||||||||||
Location: | Neustrelitz | |||||||||||||||
Institutes and Institutions: | German Remote Sensing Data Center > National Ground Segment | |||||||||||||||
Deposited By: | Borg, Prof.Dr. Erik | |||||||||||||||
Deposited On: | 16 Nov 2009 11:26 | |||||||||||||||
Last Modified: | 24 Apr 2013 17:06 |
Repository Staff Only: item control page