Dr.-Ing. Geistler, Alexander (2009) Bordautonome Ortung zur Optimierung des Betriebs auf Regionalstrecken. Other. DLR-TS 1.3. Bombardier Transportation (Signal) Germany GmbH. 8 S.
Full text not available from this repository.
Abstract
Die im Schienenverkehr existierenden, überwiegend historisch gewachsenen Betriebsverfahren und ihre technische Umsetzung sind oftmals nur mit immens hohem Aufwand an den Stand der technischen Entwicklung anzupassen. Die Forderung nach einer kostengünstigen Lösung auch für Strecken, die nicht mit dem Europäischen System ERTMS auszurüsten sind, bedingt eine mög¬lichst weitreichende Vereinheitlichung der technischen Umsetzung. Mittels einer strukturellen Analyse der in Deutschland üblichen Betriebsverfahren wird ein Lösungsansatz zur Entwicklung modularisierter Betriebskonzepte vorgestellt, welcher auf einer formalen und funktionalen Analyse basiert. Hieraus lassen sich dann Anforderungen für die technische Unterstützung des operativen Betriebs ableiten, was exemplarisch für die bordautonome Ortung dargestellt wurde. Der derzeit übliche Ansatz zur Entwicklung individueller Lösungen für den Betrieb von Strecken mit geringer Verkehrsdichte ist nicht kosteneffizient. Eine bessere Vorgehensweise wäre: • die Bedürfnisse der Eisenbahnen für den Betrieb auf Strecken mit geringer Verkehrsdichte festlegen • ein gemeinsames formales Modell eines regionalen Nicht-ERTMS-Systems zu definieren • hieraus ein instanziertes Modell einer spezifischen Strecke abzuleiten • aus dem weiten Bereich verfügbarer Produkte die geeigneten Komponenten auszuwählen • neue Technologien, wie z.B. Wirbelstrom-Sensoren oder GNSS einzuführen • alternative Lösungen hinsichtlich der Optimierungskriterien zu vergleichen • die effizienteste Lösung, welche die Sicherheitsziele erfüllt, auszuwählen Bombardier verfügt über fertige Lösungen zum Betrieb von regionalen ERTMS-Strecken und ist der beste Partner zum Erarbeiten einer Lösung für Nicht-ERTMS-Strecken.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/58898/ | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Monograph (Other) | ||||||||
Title: | Bordautonome Ortung zur Optimierung des Betriebs auf Regionalstrecken | ||||||||
Authors: |
| ||||||||
Date: | March 2009 | ||||||||
Open Access: | No | ||||||||
Volume: | 3 | ||||||||
Number of Pages: | 8 | ||||||||
Editors: |
| ||||||||
Publisher: | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | ||||||||
Series Name: | Berichte aus dem DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik | ||||||||
ISSN: | 1866-721x | ||||||||
Status: | Published | ||||||||
Keywords: | Nebenstrecken ERMTS UIC Betriebsverfahren Kommunkation Ortung | ||||||||
Institution: | Bombardier Transportation (Signal) Germany GmbH | ||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport (old) | ||||||||
HGF - Program: | Transport | ||||||||
HGF - Program Themes: | other | ||||||||
DLR - Research area: | Transport | ||||||||
DLR - Program: | V SM - Sicherung der Mobilität | ||||||||
DLR - Research theme (Project): | V - Technische und betriebliche Interoperbilität (old) | ||||||||
Location: | Braunschweig | ||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Transportation Systems > Railway System | ||||||||
Deposited By: | Eichbaum, Maike | ||||||||
Deposited On: | 19 May 2009 14:40 | ||||||||
Last Modified: | 02 Nov 2009 16:08 |
Repository Staff Only: item control page