elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Möglichkeiten zur Errichtung eines Weltraumlagesystems der Bundeswehr

Neff, Thomas and Chiari, Martin and Jochim, Fritz and Süß, Helmut and Hofschuster, Gerd and Klädke, Ralf (2007) Möglichkeiten zur Errichtung eines Weltraumlagesystems der Bundeswehr. Project Report.

Full text not available from this repository.

Abstract

Der Weltraum bietet im Rahmen moderner Sicherheitsstrategien besondere Vorteile aufgrund einzigartiger Nutzungsmöglichkeiten insbesondere im Bereich der Kommunikation, der Erdbeobachtung und Aufklärung sowie der zeitlichen Koordination und Navigation, die mit bodengestützten Einrichtungen nicht zu erzielen wären. Mit der steigenden Bedeutung der militärischen Nutzung des Weltraums steigt aber auch das Bewusstsein, dass bis heute Kräfte und Mittel wie SAR-Lupe und SATCOMBw sich in einem Einsatzraum bewegen, welcher durch die Bundeswehr bislang weder überwacht, noch aufgeklärt werden kann. Bisher sind Deutschland und die europäischen Partnernationen hinsichtlich der aktuellen Weltraumlage vollständig von den USA abhängig. Deutschland ist zunehmend einer der führenden Nutzer des Weltraumes. Mit Einrichtung der Systeme SAR-Lupe (raumgestützte weltweite Aufklärung) beginnend und zunehmender Abstützung auf SatCom (raumgestützte Kommunikation) hat auch die Bundeswehr ein gesteigertes Interesse an Schutz und Überwachung eigener raumgestützter Systeme. Ziel der Studie ist es, Wege zur Integration der Weltraumlage als Beitrag zur Führungsfähigkeit der Bundeswehr aufzuzeigen. Dabei wurde darauf geachtet, dass mit minimalem Mittelaufwand ein Maximum an Fähigkeiten und Handlungsoptionen im Bündnisrahmen für die deutsche politische Führung, sowie die Bundeswehr erreicht wird. Ein Hauptaugenmerk in den Betrachtungen liegt dabei auf dem Umstand, dass Deutschland in Kürze über eigene militärische Satelliten verfügen wird, deren Schutz bzw. die Sicherstellung deren Funktion von entscheidender Bedeutung für die Auftragserfüllung der Bundeswehr spielen wird. Die Darstellung der Weltraumlage ist ein erster Schritt um dies zu gewährleisten.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/52348/
Document Type:Monograph (Project Report)
Title:Möglichkeiten zur Errichtung eines Weltraumlagesystems der Bundeswehr
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Neff, ThomasUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Chiari, MartinUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Jochim, FritzUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Süß, HelmutUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Hofschuster, GerdOHBUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Klädke, RalfEADSUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:February 2007
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Status:Published
Keywords:Weltraumüberwachung, Weltraumaufklärung, Weltraumlage, Nutzung des Weltraums
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport (old)
HGF - Program:Space (old)
HGF - Program Themes:W - no assignment
DLR - Research area:Space
DLR - Program:W - no assignment
DLR - Research theme (Project):W - Projekt sicherheitsrelevante Erdbeobachtung (old)
Location: Oberpfaffenhofen
Institutes and Institutions:Microwaves and Radar Institute > Reconnaissance and Security
Deposited By: Neff, Thomas
Deposited On:04 Jan 2008
Last Modified:27 Apr 2009 14:34

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.