elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Klimawirkungen des Luftverkehrs

Schumann, Ulrich (2007) Klimawirkungen des Luftverkehrs. Fachgespräch „Luftverkehr und Klimaschutz“, 2007-03-26, Bundestag, Berlin.

[img]
Vorschau
PDF
105kB
[img] MS PowerPoint
5MB

Offizielle URL: http://www.winnehermann.de/archiv/verkehr/luft/070326_fachg_luftv_klima.html

Kurzfassung

Das Klima der Erdatmosphäre ändert sich derzeit stärker als je seit der letzten Eiszeit. Der Klimawandel ist sehr wahrscheinlich zu einem großen Teil Mensch gemacht. Der Luftverkehr hat zu dem Klimawandel beigetragen. - Der globale Luftverkehr trägt zum Klimawandel durch Emission von Kohlendioxid (CO2), Stickoxiden (NOx), Kondensstreifen und Veränderungen der Bewölkung bei. - Emissionen von CO2 im Reiseflug erwärmen das Klima ebenso stark wie Emissionen am Boden. - Emissionen von NOx und Wasserdampf (H2O) im Reiseflug verursachen Ozon und Kon-densstreifen und erhöhen dadurch den Klimaantrieb stärker als gleiche Emissionen am Boden. - Emissionen von NOx vermindern etwas den globalen Klimaantrieb durch Methan. - Zirren und Kondensstreifen wirken nachts erwärmend; tags wärmend oder kühlend. - Der globale Luftverkehr emittiert derzeit ca. 2.2 % aller anthropogenen CO2-Emissionen. - Ein Maß für die Klimawirkung ist der „Strahlungsantrieb“. Er misst die Erwärmungsrate infolge einer vom Menschen verursachten Änderung in Watt je Quadratmeter. - Der globale Luftverkehr hat zum Strahlungsantrieb bisher ca. 0.05 W/m2 beigetragen. - Das sind 3 % des gesamten anthropogenen Strahlungsantriebs von etwa 1.6 W/m2. - Unter Einbezug der bekannten Unsicherheiten kann der bisherige Luftfahrt-Anteil am gesamten Strahlungsantrieb auch zwischen 2 und 8 % betragen. - Der globale Luftverkehr hat zur globalen Erwärmung der Erdoberfläche von ca. 0.7°C ca. 0.03°C beigetragen. Regional ist mit stärkeren Erwärmungen zu rechen. - Der Treibstoffverbrauch (die CO2-Emissionen) im globalen Luftverkehr wuchs von 1990 – 2004 um 2 bis 3 %/Jahr. Die Stickoxid-Emissionen stiegen um 4 bis 5 %/Jahr. - Die globale Erwärmung und der Beitrag des Luftverkehrs nehmen weiter zu. - Bei einer Fernflugreise werden ca. 1.6 bis 2 Tonnen CO2. emittiert. Die mittlere CO2-Emission pro Einwohner in Deutschland beträgt ca. 10 bis 12.5 Tonnen. - Das Verhältnis der Erwärmung durch CO2, Ozon und Kondensstreifen im Vergleich zur Erwärmung durch CO2 allein hängt vom betrachteten Zeitraum (1 oder 100 Jahre) ab. („Kein konstanter Faktor 3“) - Langfristig ist die Erwärmung durch CO2 am größten. Kurz- und mittelfristig ist die Erwärmung durch NOx und Kondensstreifen größer als die durch CO2.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/47902/
Dokumentart:Konferenzbeitrag (Vortrag)
Titel:Klimawirkungen des Luftverkehrs
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Schumann, UlrichNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:26 März 2007
Referierte Publikation:Nein
Open Access:Ja
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Klima, Ozon, Kondensstreifen, Luftfahrt, Emissionen, Kohlendioxid, Kerosin, Trend
Veranstaltungstitel:Fachgespräch „Luftverkehr und Klimaschutz“
Veranstaltungsort:Bundestag, Berlin
Veranstaltungsart:Andere
Veranstaltungsdatum:26 März 2007
Veranstalter :Winfried Hermann, MDB, Bündnis 90/Die Grünen
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Luftfahrt
HGF - Programmthema:L VU - Luftverkehr und Umwelt (alt)
DLR - Schwerpunkt:Luftfahrt
DLR - Forschungsgebiet:L VU - Luftverkehr und Umwelt
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):L - Schadstoffarmer Luftverkehr (alt)
Standort: Oberpfaffenhofen
Institute & Einrichtungen:Institut für Physik der Atmosphäre
Hinterlegt von: Schumann, Prof.Dr.habil. Ulrich
Hinterlegt am:04 Apr 2007
Letzte Änderung:24 Apr 2024 19:10

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.