Vollrath, Mark und Briest, Susanne und Schießl, Caroline und Drewes, Jörn und Becker, Uwe (2006) Ableitung von Anforderungen an Fahrerassistenzsysteme aus Sicht der Verkehrssicherheit. Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Fahrzeugtechnik, Heft F60. Wirtschaftsverlag NW, Verlag für neue Wissenschaft GmbH. 86 S. ISBN 10-86509-551-8. ISSN 0943-9323.
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Kurzfassung
Das Ziel der Studie, die von der Bast und dem Land Niedersachsen gefördert wurde, ist es, über In-Depth Analysen von Unfalldaten der Braunschweiger Polizei aus dem Jahr 2002 Anforderungen an Fahrerassistenzsysteme (FAS) abzuleiten und den Sicherheitsgewinn abzuschätzen, den die Einführung derartiger Systeme mit sich bringen würde. Bei den In-Depth Analysen wurden aufgrund der Unfallprotokolle die dem Unfall vorausgehenden Fehlhandlungen und ihre Ursachen analysiert. Fehlhandlungen sind die Handlungen, die zum Unfall geführt haben. Diese müsste ein FAS korrigieren, um den Unfall zu verhindern, so dass diese Analyse Anforderungen an die Funktionalität des FAS ergibt (z.B. Wahl einer sicheren Geschwindigkeit). Die Analyse der Ursachen der Fehlhandlung erfolgte in Anlehnung eines Informationsver-arbeitungsmodells des menschlichen Handelns und ergibt Hinweise auf die Eingriffsstrategie des FAS. Liegt die Ursache z.B. in fehlender Wahrnehmung vorhandener Information, so kann eine Warnung den Unfall verhindern. Bei einer Fehlentscheidung ist eine aktive Unterstützung durch ein FAS notwendig. Weiter wurden Fehlinterpretationen und Ausführungsfehler betrachtet. Datenbasis sind 4258 Unfallprotokolle aus Braunschweig aus dem Jahr 2002 und 185004 Unfälle aus Deutschland, die als 50%- Stichprobe der amtlichen Unfallstatistik des Jahres 2002 vom Statistischen Bundesamt zur Verfügung gestellt wurde. In beiden Datenquellen wurden die Unfälle ausgewählt, bei denen der Verursacher ein Pkw und der Fahrer (soweit bekannt) mindestens 18 Jahre alt war. Die schweren Unfälle aus Braunschweig (993 Unfälle) wurden so gewichtet, dass sie hinsichtlich Unfalltyp, Wochentag und Tageszeit mit den Bundesdeutschen Unfällen vergleichbar sind. Bei den In-Depth Analysen wurden für 6 Unfalltypen und pro Unfalltypen für die häufigsten Untertypen die Protokolle im Hinblick auf Fehlhandlung und Ursache analysiert und gruppiert. Eine stichprobenartige Überprüfung der Beurteilerübereinstimmung erwies sich als sehr zufrieden stellend (Spearman rho = 0.91). Die Analyse zeigt drei große Gruppen von Unfällen, aus denen sich drei Arten von Unterstützungsbedarf ableiten lassen. Bei den Einbie-gen/Kreuzen Unfällen werden andere Verkehrsteilnehmer aus unterschiedlichen Gründen bei der Planung vernachlässigt, was als fehlende Wahrnehmung vorhandener Informationen zu beschreiben ist. Seltener spielen Fehlentscheidungen eine Rolle. Um diese Unfälle zu verhindern, wird eine Kreuzungsassistenz benötigt, die bevorrechtigte Fahrzeuge von rechts, links oder entgegenkommend und von rechts kommende Radfahrer beim rechts Abbiegen erkennen kann. Durch eine Kreuzungsassistenz, die vor diesen Fahrzeugen warnt, ließen sich 26.2% aller schweren Unfälle verhindern. Bei Fahrunfällen steht die Fehlanpassung der Geschwindigkeit an den Straßenzustand, an den Fahrerzustand und an die eigene Leistungsfähigkeit im Vordergrund, was als Fehlentscheidung zu beschreiben ist. Teilweise kommt die Vernachlässigung der Querführung ohne besonderen Grund hinzu (fehlende Wahrnehmung). Eine situations-abhängige aktive Unterstützung der Geschwindigkeitsregulation mit zusätzlicher Unterstützung der Querführung könnte insgesamt 20.4% aller schweren Unfälle verhindern. Auffahren tritt vor allem bei Unfällen im Längsverkehr, aber auch einer Reihe anderer Unfalltypen auf. Hier ist ein System zur Kollisionsvermeidung mit situationsabhängiger Regelung von Abstand und Geschwindigkeit notwendig, das auch stehende Fahrzeuge erkennen kann und das Bremsen bei plötzlichen Eingriffen unterstützt. Würde das System diese Anforderungen erfüllen, könnten damit 17.5% aller schweren Unfälle verhindert werden. Da die häufigsten Ursachen der Fehl-handlung im Bereich von Fehlentscheidungen liegen, ist dazu allerdings eine aktive Unterstützung der Geschwindigkeitshaltung notwendig. Insgesamt ergibt sich aus den Analysen ein sehr großes Unfallvermeidungspotenzial für FAS im Bereich über 70% aller schweren Unfälle. Allerdings sind die Anforderungen an diese Systeme groß. So müssen sie im Kreuzungsbereich bevorrechtigte Fahrzeuge aus allen Richtungen erkennen, außerdem Situationsmerkmale wie Straßen-zustand, Hindernisse auf der Fahrbahn und Merkmale des Fahrers wie zum Beispiel einen eingeschränkten Fahrerzustand berücksichtigen. Teil-weise ist eine aktive Unterstützung oder ein Eingriff notwendig, was rechtliche und Akzeptanzprobleme mit sich bringt. Mit der dargestellten Methode der In-Depth Unfallanalyse aufgrund von Unfallprotokollen ist insgesamt eine Abschätzung des Sicherheitspotenzials von Assistenzsystemen möglich, wobei die Aussagen vorsichtig zu interpretieren sind.
elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/46672/ | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dokumentart: | Lehr- oder Fachbuch | ||||||||||||||||||||||||
Titel: | Ableitung von Anforderungen an Fahrerassistenzsysteme aus Sicht der Verkehrssicherheit | ||||||||||||||||||||||||
Autoren: |
| ||||||||||||||||||||||||
Datum: | 2006 | ||||||||||||||||||||||||
Erschienen in: | Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen | ||||||||||||||||||||||||
Referierte Publikation: | Nein | ||||||||||||||||||||||||
Open Access: | Nein | ||||||||||||||||||||||||
Gold Open Access: | Nein | ||||||||||||||||||||||||
In SCOPUS: | Nein | ||||||||||||||||||||||||
In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||||||||||||||||||
Seitenanzahl: | 86 | ||||||||||||||||||||||||
Verlag: | Wirtschaftsverlag NW, Verlag für neue Wissenschaft GmbH | ||||||||||||||||||||||||
Name der Reihe: | Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Fahrzeugtechnik, Heft F60 | ||||||||||||||||||||||||
ISSN: | 0943-9323 | ||||||||||||||||||||||||
ISBN: | 10-86509-551-8 | ||||||||||||||||||||||||
Status: | veröffentlicht | ||||||||||||||||||||||||
Stichwörter: | Unfallanalysen, Fahrerassistenzsysteme | ||||||||||||||||||||||||
HGF - Forschungsbereich: | Verkehr und Weltraum (alt) | ||||||||||||||||||||||||
HGF - Programm: | Verkehr | ||||||||||||||||||||||||
HGF - Programmthema: | V SH - Verbesserung der Sicherheit im Verkehr (alt) | ||||||||||||||||||||||||
DLR - Schwerpunkt: | Verkehr | ||||||||||||||||||||||||
DLR - Forschungsgebiet: | V SH - Verbesserung der Sicherheit im Verkehr | ||||||||||||||||||||||||
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | V - Entwicklung Fahrermodell (alt) | ||||||||||||||||||||||||
Standort: | Braunschweig | ||||||||||||||||||||||||
Institute & Einrichtungen: | Institut für Verkehrssystemtechnik > Institut für Verkehrsführung und Fahrzeugsteuerung > Automotive Systeme Institut für Verkehrssystemtechnik > Institut für Verkehrsführung und Fahrzeugsteuerung | ||||||||||||||||||||||||
Hinterlegt von: | Briest, Susanne | ||||||||||||||||||||||||
Hinterlegt am: | 16 Jul 2007 | ||||||||||||||||||||||||
Letzte Änderung: | 27 Apr 2009 13:23 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags