Isermann, Ullrich (2006) Die Überarbeitung des ECAC Dokuments ECAC Doc.29. Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. FE Nr. L-6/2001-50.287/2001. DLR-Interner Bericht. DLR-IB 224-2006 A 26. 79 S.
Full text not available from this repository.
Abstract
ECAC Dokument Doc.29, SAE AIR 1845 und ICAO Circular 205 beschreiben Verfahren zur Berechnung von Fluglärm. Alle Dokumente entstanden Ende der 80er Jahre und sind mittlerweile überarbeitungsbedürftig. Die ECAC initiierte zur Revision von Doc.29 die Arbeitsgruppe AIRMOD. Dies geschah auch im Zusammenhang mit der Notwendigkeit eines harmonisierten europäischen Berechnungsverfahrens zur Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie. Die AIRMOD-Aktivitäten resultierten in dem im Jahr 2004 veröffentlichten, 2-bändigen Doc.29R. Band 1, der „Applications Guide“, stellt einen Leitfaden zur Fluglärmberechnung dar und wendet sich an den gesamten, mit der Thematik befassten Interessentenkreis. Neben Grundlagen der Fluglärmberechnung behandelt er vor allem das Problem der Datenaufbereitung, die für eine Fluglärmberechnung von hoher Wichtigkeit ist. Band 2, der „Technical Guide“, beschreibt ein modernes Berechnungsverfahren, das in ein Computerprogramm umgesetzt werden kann. Die wesentliche Neuerung gegenüber Doc.29 ist die Einführung eines Segmentierungsalgorithmus. Weiterhin bietet Doc.29R u.a. neue Algorithmen zur Ermittlung der sog. „Zusatzdämpfung“, zur Modellierung von Umkehrschub und zur Generierung von Flugbahnen. Im Rahmen eines Workshops wurde Doc.29R einem Vergleich mit verschiedenen nationalen Rechenmodellen unterzogen, der zufrieden stellend ausfiel. Insgesamt beschreibt Doc.29R ein Modell, das die „Current Best Practice“ repräsentiert und auch weitestgehend mit internationalen Aktivitäten abgestimmt ist. Neben der Überarbeitung des Doc.29 initiierte die AIRMOD-Gruppe auch die Schaffung einer internationalen Datenbasis für Fluglärmberechnungen, in der sowohl akustische als auch Flugleistungsdaten abgelegt sind. Diese Datengrundlage ist im Internet bereitgestellt (ANP-Database) und für registrierte Benutzer frei zugänglich. Bei der in Deutschland notwendigen Überarbeitung des AzB-Rechenverfahrens sollte das Verfahren nach Doc.29R neben der deutschen DIN 45684 nicht unberücksichtigt bleiben. Selbst wenn es nicht direkt übernommen wird, sollte sich zumindest bei der Definition der Datengrundlage des neuen Verfahrens aus Harmonisierungsgründen an der standardisierten ANP-Database orientiert werden.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/43583/ | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Monograph (DLR-Interner Bericht) | ||||||
Title: | Die Überarbeitung des ECAC Dokuments ECAC Doc.29. Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. FE Nr. L-6/2001-50.287/2001 | ||||||
Authors: |
| ||||||
Date: | April 2006 | ||||||
Open Access: | No | ||||||
Gold Open Access: | No | ||||||
In SCOPUS: | No | ||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||
Number of Pages: | 79 | ||||||
Status: | Published | ||||||
Keywords: | ECAC Doc.29, Fluglärm, Fluglärmberechnungsverfahren, Segmentierungsverfahren, Fluglärmdatenbasis | ||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport (old) | ||||||
HGF - Program: | Transport | ||||||
HGF - Program Themes: | other | ||||||
DLR - Research area: | Aeronautics | ||||||
DLR - Program: | L VU - Air Traffic and Environment | ||||||
DLR - Research theme (Project): | V - no assignment | ||||||
Location: | Göttingen | ||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Aerodynamics and Flow Technology > Helicopters | ||||||
Deposited By: | Winkels, Elisabeth | ||||||
Deposited On: | 30 May 2007 | ||||||
Last Modified: | 27 Apr 2009 12:52 |
Repository Staff Only: item control page