elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Gemeinsamkeiten zwischen der Technikfolgenabschaetzung und dem Qualitaetsmanagement.

Schildwach, B. (1994) Gemeinsamkeiten zwischen der Technikfolgenabschaetzung und dem Qualitaetsmanagement. In: DGLR-Bericht 94-02 DGLR, Bonn. pp. 47-55.

Full text not available from this repository.

Abstract

Die Entwicklung, Herstellung und Anwendung einer oekologisch und sozial vertraeglichen Technik gewinnt zunehmend auch in Weltraumforschung und Raumfahrt eine Bedeutung. Heute steht nicht nur die Frage, ob die Projekte der Raumfahrt sich wissenschaftlich und wirtschaftlich rechtfertigen lassen, sondern auch ob der Einsatz der Raumflugkoerper den derzeitigen Anspruechen an die oekologische und soziale Vertraeglichkeit entspricht. In den 4 Stufen: 1. Definition und Strukturierung des Problems, 2. Folgenabschaetzung, 3. Bewertung und 4. Entscheidung werden in der Technikfolgenabschaetzung Methoden eingesetzt, die eine praeventive Technikgestaltung ermoeglichen sollen und dabei den subjektiven Charakter der Ergebnisse gering halten sowie eine Rueckverfolgbarkeit der Loesungswege ermoeglichen. Dabei geht es um das Abwaegen zwischen potentiellen Risiken und Chancen. Wenn dieser Kompromiss in dieser Form im Qualitaetsmanagement nicht gefunden werden muss, so werden dort jedoch zur praeventiven Analyse von potentiellen Fehlern und Risiken bereits Methoden eingesetzt, mit den auch den Forderungen nach Rueckverfolgbarkeit der Entscheidungen entsprochen wird. Gleichzeitig kann mit Ihnen der subjektive Charakter der Ergeb- nisse verringert und damit auch die Risiken kalkulierbar gemacht werden. In dem Vertrag wird der Versuch unternommen, die Nutzung von Methoden des QM fuer die Aufgaben der TA aufzuzeigen. Weiterhin wird deutlich gemacht, dass eine Technikfolgenabschaetzung an den Analysen von Scenarien gebunden ist, die in Spezifikationen festgelegt sind. Dass diese Spezifikationen tatsaechlich auch bei der Gestaltung von Technik eingehalten werden muss, liegt im Verantwortungsbereich des QM.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/23980/
Document Type:Contribution to a Collection
Additional Information: event_title=Systemtechnik und Qualitätsmanagement in der Luft- und Raumfahrt, 27.4.-28.4.1994, LIDO-Berichtsjahr=1995,
Title:Gemeinsamkeiten zwischen der Technikfolgenabschaetzung und dem Qualitaetsmanagement.
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Schildwach, B.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:1994
Journal or Publication Title:DGLR-Bericht 94-02
Refereed publication:Yes
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Page Range:pp. 47-55
Publisher:DGLR, Bonn
Status:Published
HGF - Research field:UNSPECIFIED
HGF - Program:other
HGF - Program Themes:other
DLR - Research area:UNSPECIFIED
DLR - Program:no assignment
DLR - Research theme (Project):UNSPECIFIED
Location: Köln-Porz
Institutes and Institutions:Quality Management and Product Safety Device > Hauptabteilung Qualität und Sicherheit
Deposited By: DLR-Beauftragter, elib
Deposited On:02 Apr 2006
Last Modified:27 Apr 2009 05:17

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.