elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Die Rolle der Infrastruktur für das automatisierte Fahren

Ortgiese, Michael (2025) Die Rolle der Infrastruktur für das automatisierte Fahren. Automatisiertes Fahren – Chancen und Herausforderungen der Zukunftsmobilität, 2025-09-03, Mainz.

[img] PDF
2MB

Kurzfassung

Automatisiertes Fahren stellt nicht nur die Fahrzeuge selbst, sondern auch die Verkehrsinfrastruktur vor neue Herausforderungen. Bisher war die Infrastruktur auf die Interaktion zwischen Mensch und Straße ausgerichtet. Doch für das automatisierte Fahren muss sie intelligenter und vernetzter gestaltet werden, um Sicherheit, Effizienz und Akzeptanz zu gewährleisten. Die Infrastruktur kann die technische Komplexität der Fahrzeuge reduzieren und gleichzeitig die Verkehrssicherheit erhöhen. Allerdings fehlt es oft noch an rechtlichen und funktionalen Rahmenbedingungen, da der Mensch als „Intermediär“ zunehmend entfällt. Projekte Forschungsprojekte zeigen bereits heute, wie eine solche Infrastruktur aussehen kann: Digitale Verkehrsbeeinflussungsanlagen, Knotenpunktpiloten und kooperative Lichtsignalanlagen (LSA) unterstützen den automatisierten Verkehr durch Echtzeitdaten und Vernetzung. Die EU-Richtlinie 2023/2661 schafft zudem die Grundlage für die Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur. Letztlich ist klar: Die Infrastruktur muss gezielt für das automatisierte Fahren weiterentwickelt werden. Nur durch integrierte Planung und vernetzte Systeme kann die Automatisierung ihr volles Potenzial entfalten.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/218350/
Dokumentart:Konferenzbeitrag (Vortrag)
Zusätzliche Informationen:Institut für Verkehrsforschung > Digitale Verkehrsplanung
Titel:Die Rolle der Infrastruktur für das automatisierte Fahren
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Ortgiese, MichaelMichael.Ortgiese (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:3 September 2025
Referierte Publikation:Nein
Open Access:Ja
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Automatisiertes fahren, Infrastrukturausstattung
Veranstaltungstitel:Automatisiertes Fahren – Chancen und Herausforderungen der Zukunftsmobilität
Veranstaltungsort:Mainz
Veranstaltungsart:internationale Konferenz
Veranstaltungsdatum:3 September 2025
Veranstalter :Arbeitsgemeinschaft ‚Verkehrspolizeiliche Angelegenheiten‘(AG VPA)
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Verkehr
HGF - Programmthema:Verkehrssystem
DLR - Schwerpunkt:Verkehr
DLR - Forschungsgebiet:V VS - Verkehrssystem
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):V - VIMITRANS - VerkehrsInnovationen und MIgrationsmethoden für die TRANSformation des Verkehrs
Standort: Berlin-Adlershof
Institute & Einrichtungen:Institut für Verkehrsforschung
Hinterlegt von: Ortgiese, Michael
Hinterlegt am:06 Nov 2025 18:57
Letzte Änderung:06 Nov 2025 18:57

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
OpenAIRE Validator logo electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.