elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Climate forcing due to future ozone changes: an intercomparison of metrics and methods

Collins, William J. und O'Connor, Fiona M. und Byrom, Rachael E. und Hodnebrog, Øivind und Jöckel, Patrick und Mertens, Mariano und Myhre, Gunnar und Nützel, Matthias und Olivie, Dirk und Bieltvedt Skeie, Ragnhild und Stecher, Laura und Horowitz, Larry W. und Naik, Vaishali und Faluvegi, Gregory und Im, Ulas und Murray, Lee T. und Shindell, Drew und Tsigaridis, Kostas und Abraham, Nathan Luke und Keeble, James (2025) Climate forcing due to future ozone changes: an intercomparison of metrics and methods. Atmospheric Chemistry and Physics, 25 (16), Seiten 9031-9060. Copernicus Publications. doi: 10.5194/acp-25-9031-2025. ISSN 1680-7316.

[img] PDF - Verlagsversion (veröffentlichte Fassung)
5MB

Offizielle URL: https://dx.doi.org/10.5194/acp-25-9031-2025

Kurzfassung

This study assesses three different measures of radiative forcing (instantaneous: IRF; stratospheric temperature adjusted: SARF; effective: ERF) for future changes in ozone. These use a combination of online and offline methods. We separate the effects of changes in ozone precursors and ozone-depleting substances (ODSs) and configure model experiments such that only ozone changes (including consequent changes in humidity, clouds and surface albedo) affect the evolution of the model physics and dynamics. In the Shared Socioeconomic Pathway 3-7.0 (SSP3-7.0) we find robust increases in ozone due to future increases in ozone precursors and decreases in ODSs, leading to a radiative forcing increase from 2015 to 2050 of 0.268 ± 0.084 W m−2 ERF, 0.244 ± 0.057 W m−2 SARF and 0.288 ± 0.101 W m−2 IRF. This increase makes ozone the second largest contributor to future warming by 2050 in this scenario, approximately half of which is due to stratospheric ozone recovery and half due to tropospheric ozone precursors. 9032 W. J. Collins et al.: Climate forcing due to future ozone changes Increases in ozone are found to decrease the cloud fraction, causing an overall negative adjustment to the radiative forcing (positive in the short wave but negative in the long wave). Non-cloud adjustments due to water vapour and albedo changes are positive. ERF is slightly larger than the offline SARF for the total ozone change but approximately double the SARF for the ODS-driven change (0.156 ± 0.071 W m−2 ERF, 0.076 ± 0.025 W m−2 SARF). Hence ERF is a more appropriate metric for diagnosing the climate effects of stratospheric ozone changes.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/217305/
Dokumentart:Zeitschriftenbeitrag
Titel:Climate forcing due to future ozone changes: an intercomparison of metrics and methods
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Collins, William J.Univ. of Reading, Reading, UKNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
O'Connor, Fiona M.Met Office, Hadley Centre, Exeter, UKNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Byrom, Rachael E.CICERO, Oslo, NorwayNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Hodnebrog, ØivindCICERO, Oslo, NorwayNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Jöckel, PatrickDLR, IPANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Mertens, MarianoDLR, IPANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Myhre, GunnarCICERO, OsloNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Nützel, MatthiasDLR, IPANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Olivie, DirkNorwegian Meteorological Institute, Oslo, NorwayNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Bieltvedt Skeie, RagnhildCICERO Center for International Climate Research, Oslo, Norwayhttps://orcid.org/0000-0003-1246-4446NICHT SPEZIFIZIERT
Stecher, LauraDLR, IPANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Horowitz, Larry W.NOAA Geophysical Fluid Dynamics Laboratory, Princeton, NJ,NICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Naik, VaishaliNOAA Geophysical Fluid Dynamics Laboratory, Princeton, NJ,NICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Faluvegi, GregoryNASA Goddard Institute for Space Studies, New York City, New York, USANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Im, UlasDepartment of Environmental Science, Aarhus University, Roskilde, DenmarNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Murray, Lee T.Univ. Rochester, NY, USAhttps://orcid.org/0000-0002-3447-3952NICHT SPEZIFIZIERT
Shindell, DrewDuke University, Durham, NC, USANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Tsigaridis, KostasNASA Goddard Institute for Space Studies, New York, USANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Abraham, Nathan LukeUniversity of Cambridge, Cambridge, UK.NICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Keeble, JamesLancaster Environment Centre, Lancaster University, Lancaster, UNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:8 August 2025
Erschienen in:Atmospheric Chemistry and Physics
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Ja
Gold Open Access:Ja
In SCOPUS:Ja
In ISI Web of Science:Ja
Band:25
DOI:10.5194/acp-25-9031-2025
Seitenbereich:Seiten 9031-9060
Verlag:Copernicus Publications
ISSN:1680-7316
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Ozone Klima Strahlungsantrieb
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Raumfahrt
HGF - Programmthema:Erdbeobachtung
DLR - Schwerpunkt:Raumfahrt
DLR - Forschungsgebiet:R EO - Erdbeobachtung
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):R - Atmosphären- und Klimaforschung
Standort: Oberpfaffenhofen
Institute & Einrichtungen:Institut für Physik der Atmosphäre > Erdsystem-Modellierung
Hinterlegt von: Mertens, Mariano
Hinterlegt am:08 Okt 2025 07:50
Letzte Änderung:13 Okt 2025 12:59

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
OpenAIRE Validator logo electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.