Basner, Matthias (2005) Untersuchungen zum Einfluss von Nachtfluglärm auf den Menschen. 14. Fliegerarzt-Lehrgang, 2005-03-16, Köln, Deutschland.
Full text not available from this repository.
Abstract
Im Zeitraum von 1199 bis 2003 führte das DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin im Rahmen des HGF/DLR-Projekts "Leiser Flugverkehr" umfangreiche Untersuchungen zu humanspezifischen Wirkungen nächtlichen Fluglärms durch. 128 Versuchspersonen wurden in vier repräsentativen Laborstudien über 13 aufeinanderfolgende Nächte untersucht. Zwischen 23:00 und 07:00 Uhr wurden zwischen 4 und 128 Fluggeräusche mit Maximalpegeln zwischen 45 und 80 dB(A) über Lautsprecher realitätsnah eingespielt. Folgende elektrophysiologische Variablen wurden kontinuierlich erfasst: EEG, EOG, EMG, EKG, Atmungsbewegungen, Atemfluss, Fingerpulsamplitude, Position und Aktometrie. Die Stresshormone Adrenalin, Noradreanlin und Cortisol wurden im nächtlichen Sammelurin bestimmt. Die subjektive Einschätzung der Belastung und Belästigung wurde mit standardisierten Fragebögen erfasst. Computergestützte Leistungstests wurden jeweils abends und morgens durchgeführt. 64 Anrainer des Köln-Bonner Flughafens wurden mit identischer Technik in ihrer gewohnten Umgebung in neun aufeinanderfolgenden Nächten untersucht, wobei der Schallpegel außen und innen (am Ohr des Schläfers) kontinuierlich gemessen wurde. In den Labor- und Fleldstudien wurden somit insgesamt 2.240 Probendennächte polysomnografisch untersucht. Die simultane Aufzeichnung von elektrohysiologischen und akustischen Parametern erlaubte eine ereigniskorrelierte Auswertung mit einer Auflösung von 125 ms. Die Versuchspersonen beiderlei Geschlechts waren zwischen 18 und 65 Jahre alt, eltersentsprechend schlafgesund und normalhörend. In diesem Band werden neben dem Studiendesign und der Methodik die wichtigsten Ergebnisse zusammenfassen dargestellt. Eine umfassendere Darstellung erfolgt in den Forschungsberichten DLR-FB-2004-08/D bis DLR-FB-2004-11/D.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/21709/ | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Conference or Workshop Item (Speech) | ||||||
Title: | Untersuchungen zum Einfluss von Nachtfluglärm auf den Menschen | ||||||
Authors: |
| ||||||
Date: | 2005 | ||||||
Open Access: | No | ||||||
Gold Open Access: | No | ||||||
In SCOPUS: | No | ||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||
Status: | Published | ||||||
Keywords: | Fluglärm, Schlaf, EEG, Aktometer, Leistung, Konzentration, Stress, Cortisol, Belästigung, logistische Regression | ||||||
Event Title: | 14. Fliegerarzt-Lehrgang | ||||||
Event Location: | Köln, Deutschland | ||||||
Event Type: | national Conference | ||||||
Event Dates: | 2005-03-16 | ||||||
Organizer: | Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin | ||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport (old) | ||||||
HGF - Program: | Aeronautics | ||||||
HGF - Program Themes: | L VU - Air Traffic and Environment (old) | ||||||
DLR - Research area: | Aeronautics | ||||||
DLR - Program: | L VU - Air Traffic and Environment | ||||||
DLR - Research theme (Project): | L - Air Traffic and Weather (old) | ||||||
Location: | Köln-Porz | ||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Aerospace Medicine > Flight Physiology | ||||||
Deposited By: | Jackman, Sabine | ||||||
Deposited On: | 31 Jan 2006 | ||||||
Last Modified: | 14 Jan 2010 20:49 |
Repository Staff Only: item control page