elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Digitale Zwillinge in der Luftfahrt: Echtzeit-Updates durch 3D-Scanning zur Synchronisierung Digitaler Zwillinge in komplexen Stakeholder-Netzwerken

Rauscher, Fiete und Fuchs, Mara und Biedermann, Jörn und Nagel, Bjoern (2025) Digitale Zwillinge in der Luftfahrt: Echtzeit-Updates durch 3D-Scanning zur Synchronisierung Digitaler Zwillinge in komplexen Stakeholder-Netzwerken. Deutscher Luft- und Raumfahrt Kongress 2025, 2025-09-23 - 2025-09-25, Augsburg, Deutschland.

Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Kurzfassung

Die Digitalisierung in der Luftfahrtbranche fördert den Wandel hin zu klimaneutralen und nachhaltigeren Flugzeugen. Ein zentraler Forschungsschwerpunkt ist der Digitale Zwilling, eine virtuelle Repräsentation des physischen Systems, der während des Betriebs kontinuierlich Betriebsdaten erfasst, um die Effizienz zu steigern und Wartungen zu optimieren. Eine Herausforderung entsteht, wenn verschiedene Akteure wie Hersteller, Fluggesellschaften und Wartungsunternehmen unabhängige Digitale Zwillinge erstellen, was zu Inkonsistenzen führt und der eigentlichen Idee, eines einzigen Digitalen Zwillings pro System wiederspricht. Isolierte ITUmgebungen verhindern eine mögliche Synchronisation von Informationen. Ein Ansatz zur Synchronisation von geometrischen Daten ist die Nutzung von 3D-Scans. Da Flugzeugkabinen häufig umgerüstet werden, sind digitale 3D-Modelle oft unvollständig, wenn überhaupt welche vorhanden sind. Durch den Abgleich von Scans mit dem ursprünglichen Digitalen Zwilling können Modifikationen erfasst und aktualisiert werden, selbst wenn keine Originaldaten vorliegen. Dies ermöglicht eine präzise Dokumentation der Kabinenausstattung und erleichtert die iterative Aktualisierung des Digitalen Zwillings, was Planung und Analyse von Umbauten unterstützt und Modifikationen versioniert.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/216971/
Dokumentart:Konferenzbeitrag (Vortrag)
Titel:Digitale Zwillinge in der Luftfahrt: Echtzeit-Updates durch 3D-Scanning zur Synchronisierung Digitaler Zwillinge in komplexen Stakeholder-Netzwerken
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Rauscher, FieteFiete.Rauscher (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0002-9243-9015NICHT SPEZIFIZIERT
Fuchs, MaraMara.Fuchs (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0001-7671-2977NICHT SPEZIFIZIERT
Biedermann, Jörnjoern.biedermann (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Nagel, Bjoernbjörn.nagel (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0001-8076-9853NICHT SPEZIFIZIERT
Datum:September 2025
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Nein
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Luftfahrt; Digitaler Zwilling; 3D-Scanning; Flugzeugkabine; Objekterkennung
Veranstaltungstitel:Deutscher Luft- und Raumfahrt Kongress 2025
Veranstaltungsort:Augsburg, Deutschland
Veranstaltungsart:nationale Konferenz
Veranstaltungsbeginn:23 September 2025
Veranstaltungsende:25 September 2025
Veranstalter :Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Luftfahrt
HGF - Programmthema:Komponenten und Systeme
DLR - Schwerpunkt:Luftfahrt
DLR - Forschungsgebiet:L CS - Komponenten und Systeme
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):L - Wartung und Kabine
Standort: Hamburg
Institute & Einrichtungen:Institut für Systemarchitekturen in der Luftfahrt > Integrierte Kabine und Industrialisierung
Hinterlegt von: Rauscher, Fiete
Hinterlegt am:06 Okt 2025 07:01
Letzte Änderung:06 Nov 2025 10:55

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
OpenAIRE Validator logo electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.