elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Eisenpulververbrennung in einer Kohlebrennkammer

Mehmood, Rizwan und Fradet, Quentin und Grusla, Steffen und Zschunke, Tobias und Riedel, Uwe (2025) Eisenpulververbrennung in einer Kohlebrennkammer. 32. Deutscher Flammentag, 2025-09-15 - 2025-09-17, Paderborn, Deutschland.

[img] PDF
2MB

Kurzfassung

Eine der größten Herausforderungen der Modernisierung der Energieversorgung ist die Notwendigkeit großtechnischer saisonaler Energiespeicher. Erneuerbare Energie muss in einer Form verfügbar sein, in der industrierelevante Kapazitäten über längere Zeiträume hinweg gespeichert werden können. Hier können metallische Energieträger (eng. „Metal Fuels“) eine bedeutsame Rolle spielen. Bei diesem Konzept wird Energie durch die Verbrennung von Metallpulver freigesetzt. Um die Klimaneutralität zu gewährleisten, kann grüne Energie für die Rückreduktion der dadurch entstehenden Metalloxide verwendet werden. Forschung und Industrie untersuchen die Möglichkeit, Kraftwerke zur Eisenverbrennung in Betrieb zu nehmen; auch wir möchten uns diesem Ansatz widmen, und zwar durch die Umrüstung von Kohlekraftwerken. Ziel der Arbeit ist es, erste empirische Hinweise auf das Flammenverhalten zu erhalten. Wesentliche Frage ist dabei die nach der Stabilisierung der Flamme unter variierten Betriebsbedingungen. Zu diesem Zweck nutzen wir die für die Untersuchung der Braunkohlestaubverbrennung konzipierte Versuchsbrennkammer MB1500, mit einer Brennstoffwärmeleistung von bis zu 15 kW, die hiermit einen neuen Einsatzfall als „Zittau Iron Combustion Chamber“ (ZIICC) bekommt. Die ZIICC ist eine aufwärts ausgerichtete Mikrobrennkammer, die das feuerungstechnische Verhalten industrieller Brennkammern nachbildet. Zunächst wird die Machbarkeit der Eisenpulververbrennung gezeigt, indem Eisenpulver erst zu Braunkohlestaub beigemischt und anschließend in reiner Form verbrannt wird, um eine selbsterhaltende Flamme zu generieren. Hier werden wir auf die beobachteten Unterschiede zwischen Braunkohlestaubfeuerung und Eisenpulververbrennung eingehen. Danach wird der Sauerstoffgehalt im Abgas, genauer gesagt der damit verbundene Zufuhr-Massenstrom des Eisenpulvers, variiert, wodurch primär verfahrens- und betriebstechnische Daten generiert wurden. Das Phänomen des Fouling, das bisher nur in vertikal ausgerichteten Eisenbrennern beobachtet wurde, wird untersucht und mögliche Erklärungen hierfür werden geliefert. Des Weiteren wird das Zündverhalten zweier Eisenpulver vergleichen. Alle diese Punkte sind wichtig, um vertikal ausgerichtete Brenner, wie sie in Kohlekraftwerken zu finden sind, erfolgreich umzurüsten.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/216671/
Dokumentart:Konferenzbeitrag (Vortrag)
Titel:Eisenpulververbrennung in einer Kohlebrennkammer
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Mehmood, Rizwanrizwan.mehmood (at) dlr.dehttps://orcid.org/0009-0008-9495-082XNICHT SPEZIFIZIERT
Fradet, QuentinQuentin.Fradet (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0003-4968-8494NICHT SPEZIFIZIERT
Grusla, SteffenHSZGNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Zschunke, TobiasHSZGNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Riedel, UweUwe.Riedel (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0001-8682-2192NICHT SPEZIFIZIERT
Datum:2025
Referierte Publikation:Nein
Open Access:Ja
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
Status:akzeptierter Beitrag
Stichwörter:Metallische Energieträger, Verbrennung, Umrüstung, Fouling
Veranstaltungstitel:32. Deutscher Flammentag
Veranstaltungsort:Paderborn, Deutschland
Veranstaltungsart:nationale Konferenz
Veranstaltungsbeginn:15 September 2025
Veranstaltungsende:17 September 2025
Veranstalter :Universität Paderborn
HGF - Forschungsbereich:Energie
HGF - Programm:Materialien und Technologien für die Energiewende
HGF - Programmthema:Thermische Hochtemperaturtechnologien
DLR - Schwerpunkt:Energie
DLR - Forschungsgebiet:E SP - Energiespeicher
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):E - Dekarbonisierte Industrieprozesse
Standort: Zittau
Institute & Einrichtungen:Institut für CO2-arme Industrieprozesse > Kohlenstoffarme Reduktionsmittel
Hinterlegt von: Mehmood, Rizwan
Hinterlegt am:24 Sep 2025 16:21
Letzte Änderung:24 Sep 2025 16:21

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
OpenAIRE Validator logo electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.