Huber, Theresa (2025) Strategische Neuausrichtung von Wheels Up: Eine Optimierungsempfehlung basierend auf den Erfolgsfaktoren führender Wettbewerber. Masterarbeit, IU.
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Kurzfassung
Die Business Aviation profilierte sich in den vergangenen Jahren – nicht zuletzt durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie – als wachstumsstarker Bereich der Luftfahrt. Gestiegene Anforderungen an Flexibilität, Individualisierung und Sicherheit eröffneten der privaten Luftfahrt neue Marktchancen. Auch künftig sind die Marktaussichten trotz globaler Unsicherheiten positiv. Vor diesem Hintergrund steht Wheels Up, eines der führenden Unternehmen dieser Branche, im Fokus dieses Beratungsberichtes. Trotz starker Marktposition und innovativer Angebotsmodelle sieht sich Wheels Up mit wachsenden wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Ziel der vorliegenden Analyse ist es daher, fundierte Handlungsempfehlungen für eine strategische Neuausrichtung zu entwickeln. Im Zentrum steht die Frage, wie das bestehende Geschäftsmodell weiterentwickelt werden kann, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Auf Basis einer systematischen Analyse des Marktumfelds sowie eines strukturierten internen Wettbewerbsvergleichs werden zentrale Handlungsfelder identifiziert. Die Ergebnisse zeigen signifikante Defizite in strategisch relevanten Bereichen – von der operativen Effizienz über Kundenbindung und Servicequalität bis hin zur wirtschaftlichen Resilienz. Diese Handlungsfelder sind eng miteinander verknüpft und erfordern ein konsistentes, übergeordnetes strategisches Gesamtkonzept. Die strategische Analyse bildet hierfür die Grundlage. Im nächsten Schritt gilt es, diese Optimierungsempfehlungen systematisch weiter zu priorisieren, zu vertiefen und in konkrete Maßnahmen zu überführen.
elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/214644/ | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dokumentart: | Hochschulschrift (Masterarbeit) | ||||||||
Zusätzliche Informationen: | Betreuer: Dr. Sven Maertens, LV-OEK | ||||||||
Titel: | Strategische Neuausrichtung von Wheels Up: Eine Optimierungsempfehlung basierend auf den Erfolgsfaktoren führender Wettbewerber | ||||||||
Autoren: |
| ||||||||
DLR-Supervisor: |
| ||||||||
Datum: | 12 April 2025 | ||||||||
Open Access: | Nein | ||||||||
Status: | veröffentlicht | ||||||||
Stichwörter: | Business Aviation, Geschäftsmodelle, Geschäftsluftfahrt, Restrukturierung | ||||||||
Institution: | IU | ||||||||
HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||
HGF - Programm: | Luftfahrt | ||||||||
HGF - Programmthema: | Luftverkehr und Auswirkungen | ||||||||
DLR - Schwerpunkt: | Luftfahrt | ||||||||
DLR - Forschungsgebiet: | L AI - Luftverkehr und Auswirkungen | ||||||||
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | L - Lufttransportbetrieb und Folgenabschätzung, V - VIMITRANS - VerkehrsInnovationen und MIgrationsmethoden für die TRANSformation des Verkehrs | ||||||||
Standort: | Köln-Porz | ||||||||
Institute & Einrichtungen: | Institut für Luftverkehr > Luftverkehrsökonomie | ||||||||
Hinterlegt von: | Maertens, Dr. Sven | ||||||||
Hinterlegt am: | 27 Jun 2025 09:54 | ||||||||
Letzte Änderung: | 03 Jul 2025 12:19 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags