elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Evaluierung eines Ausweichflughafenassistenzsystems mittels einer Pilotenstudie

Paul, Alexander (2025) Evaluierung eines Ausweichflughafenassistenzsystems mittels einer Pilotenstudie. DLR-Interner Bericht. DLR-IB-FT-BS-2025-88. Masterarbeit. Technische Universität Braunschweig. 97 S.

[img] PDF
41MB

Kurzfassung

Im Rahmen des Projekts NICo (Next Generation Intelligent Cockpit) erforscht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) verschiedene Aspekte der Systemarchitektur zukünftiger, hochautomatisierter Cockpits. Ein Forschungsaspekt wird durch den sogenannten virtuellen Co-Piloten abgedeckt. Dieser soll unter anderem den Umgang mit (potenziellen) Notsituationen während des Fluges vereinfachen. Zu diesem Zweck wurde am Institut für Flugsystemtechnik des DLR ein Prototyp eines Assistenzsystems entwickelt, der die Piloten bei der Auswahl eines Ausweichflughafens unterstützen soll. In der vorliegenden Arbeit wird dieser Prototyp mithilfe einer Pilotenstudie evaluiert. Ziel der Studie ist es, die im Prototyp implementierten Funktionen hinsichtlich ihrer Nutzbarkeit und Umsetzung zu untersuchen, damit eventuelle Verbesserungen in die Weiterentwicklung des Prototyps einfließen können. Zur Durchführung der Studie wird im Verlauf der Arbeit die Methodik zur Evaluierung des Prototyps entwickelt. Diese wurde darauf ausgerichtet, die Forschungsfrage zu untersuchen, inwieweit die Funktionen des Prototyps sinnvoll erweitert werden können. Des Weiteren werden im Rahmen der Studie Thesen untersucht, die die Unterschiede zwischen den Altersgruppen und Flugroutenarten der Piloten sowie zwischen den Funktionen des Prototyps thematisieren. An der Studie, die als Online-Meeting durchgeführt wurde, nahmen 14 Piloten teil. Diese testeten den Prototyp während der Studie, indem sie zwei Szenarien bearbeiteten. Die erhobenen Daten können in qualitative und quantitative Daten unterteilt werden. Die qualitativen Daten wurden durch die Analyse der Kommentare aus den Online-Meetings gewonnen. Die quantitativen Daten wurden mithilfe eines Fragebogens erfasst, den die Piloten nach dem Online-Meeting ausfüllten. Mithilfe der Studie konnten verschiedene Aspekte zur Erweiterung der Funktionen des Prototyps identifiziert werden. Darüber hinaus geben die untersuchten Thesen Aufschluss über den Nutzen der einzelnen Funktionen im Hinblick auf die Unterstützung bei der Auswahl eines Ausweichflughafens.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/214164/
Dokumentart:Berichtsreihe (DLR-Interner Bericht, Masterarbeit)
Titel:Evaluierung eines Ausweichflughafenassistenzsystems mittels einer Pilotenstudie
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Paul, Alexanderalexander.paul (at) tu-bs.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:19 März 2025
Open Access:Ja
Seitenanzahl:97
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Verkehrsflugzeug, Human Machine Interface, Cockpit, Entscheidungsfindung
Institution:Technische Universität Braunschweig
Abteilung:Fakultät für Maschinenbau
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Luftfahrt
HGF - Programmthema:Komponenten und Systeme
DLR - Schwerpunkt:Luftfahrt
DLR - Forschungsgebiet:L CS - Komponenten und Systeme
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):L - Flugzeugsysteme, L - Faktor Mensch
Standort: Braunschweig
Institute & Einrichtungen:Institut für Flugsystemtechnik > Flugdynamik und Simulation
Institut für Flugsystemtechnik
Hinterlegt von: Gonzalez Cabeza, Joan Inaki
Hinterlegt am:14 Okt 2025 15:32
Letzte Änderung:16 Okt 2025 12:47

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
OpenAIRE Validator logo electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.