Schuppan, Julia, ed. (2025) Vernetzte Mobilität für lebenswerte Orte. Wissen. Kompakt. Ergebnisbericht. Selbstverlag. doi: 10.71786/dlr.vf-ca7w-b111.
![]() |
PDF
5MB |
Kurzfassung
Das Forschungsprojekt "Vernetzte Mobilität für lebenswerte Orte" (VMo4Orte) zielt darauf ab, transformatorische Mobilitäts- und Logistiklösungen für eine wirtschaftlich, nachhaltig, inklusive und gerechte Transformation zu schaffen. Es berücksichtigt die steigenden Mobilitätsanforderungen und die Wertschätzung einer hohen Lebensqualität und strebt gleichzeitig nach Lösungen, die angespannte wirtschaftliche Situationen, Mobilitätsarmut und Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ausgleichen. Der Fokus liegt auf der Fortentwicklung lokaler Unternehmen und Industriezweige, und die Lösungen basieren auf Interdisziplinarität und praktischer Anwendung. Im Rahmen des Projekts wurden verschiedene Konzepte entwickelt, darunter intermodale Verkehrsnetze, digitale Mobilitätsmanagementsysteme, plattformbasierte Geschäftsmodelle und innovative Fahrzeugkonzepte. Darüber hinaus wurden die Umgestaltung von Quartieren und die Planung von On-Demand-Bussen in Braunschweig sowie das DLR-Fahrzeugkonzept U-Shift erfolgreich umgesetzt. Durch die Anpassung der Lösungen an lokale Bedürfnisse und die Beteiligung von Branchenpartnern wurde eine schnelle und nachhaltige Implementierung in der Praxis erreicht. Das Projekt VMo4Orte stellt einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität dar und dient als Vorbild für andere Regionen und Städte.
elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/214116/ | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dokumentart: | Sammelband | ||||||||
Titel: | Vernetzte Mobilität für lebenswerte Orte. Wissen. Kompakt. Ergebnisbericht | ||||||||
Datum: | 2025 | ||||||||
Referierte Publikation: | Nein | ||||||||
Open Access: | Ja | ||||||||
Gold Open Access: | Nein | ||||||||
In SCOPUS: | Nein | ||||||||
In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||
DOI: | 10.71786/dlr.vf-ca7w-b111 | ||||||||
Herausgeber: |
| ||||||||
Verlag: | Selbstverlag | ||||||||
Status: | veröffentlicht | ||||||||
Stichwörter: | lebenswerte Orte, Mobilitätsinnovationen, Transformation der Mobilität | ||||||||
HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||
HGF - Programm: | Verkehr | ||||||||
HGF - Programmthema: | Verkehrssystem | ||||||||
DLR - Schwerpunkt: | Verkehr | ||||||||
DLR - Forschungsgebiet: | V VS - Verkehrssystem | ||||||||
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | V - VIMITRANS - VerkehrsInnovationen und MIgrationsmethoden für die TRANSformation des Verkehrs, V - VMo4Orte - Vernetzte Mobilität für lebenswerte Orte | ||||||||
Standort: | Berlin-Adlershof , Braunschweig , Hamburg , Köln-Porz , Oberpfaffenhofen , Stuttgart | ||||||||
Institute & Einrichtungen: | Institut für Verkehrsforschung Institut für Fahrzeugkonzepte Institut für Vernetzte Energiesysteme Institut für Luftverkehr Institut für Verkehrssystemtechnik Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik Institut für Kommunikation und Navigation Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin Institut für Methodik der Fernerkundung Institut für Physik der Atmosphäre | ||||||||
Hinterlegt von: | Schuppan, Julia | ||||||||
Hinterlegt am: | 25 Jul 2025 14:29 | ||||||||
Letzte Änderung: | 25 Jul 2025 14:29 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags