Karl, Sebastian (2025) Kompressible Strömungen - Grenzen der Anwendbarkeit von Wirbelviskositätsmodellen bei Über- und Hyperschallströmungen. Luft- und Raumfahrt, 13716, Seiten 45-46. Aviatic. ISSN 0173-6264.
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Offizielle URL: https://www.dglr.de/?id=48
Kurzfassung
Turbulente Strömungen sind im technischen Umfeld allgegenwärtig, aber aufgrund ihrer Komplexität in den meisten realen Anwendungsszenarien weder durch analytische Modelle noch durch numerische Simulationsverfahren exakt vorhersagbar. Wirbelviskositätsansätze, in denen die makroskopischen Effekte der Turbulenz durch eine scheinbare Viskosität abgebildet werden, bilden gegenwärtig das Rückgrat der Turbulenzmodellierung in technischen Simulationsverfahren. Prandtls Mischungsweghypothese markiert einen wesentlichen Meilenstein in der systematischen Entwicklung dieser Modelle, die bis heute andauert und zu guten Vorhersagen insbesondere für inkompressible und isotherme Strömungen geführt hat. Bei der Behandlung kompressibler Fluide, insbesondere in der Hyperschallaerodynamik, bestehen jedoch weiterhin erhebliche Defizite in der Modellbildung. Das betrifft turbulente Scherschichten, zum Beispiel in Abgasstrahlen, die Wechselwirkung von Turbulenz und Verdichtungsstößen, bei Stoß-Grenzschicht-Wechselwirkungen, oder die Vorhersage des turbulenten Wärmetransports an stark gekühlten Wänden. Im Ergebnis existieren immer noch signifikante Unsicherheiten in der Vorhersage von Wärmelasten, Mischungsphänomenen oder Strömungsablösung für kompressible Anwendungen. Der Aufsatz fasst einige wesentliche Herausforderungen bei der Modellierung von kompressibler Turbulenz zusammen.
elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/214027/ | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dokumentart: | Zeitschriftenbeitrag | ||||||||
Titel: | Kompressible Strömungen - Grenzen der Anwendbarkeit von Wirbelviskositätsmodellen bei Über- und Hyperschallströmungen | ||||||||
Autoren: |
| ||||||||
Datum: | April 2025 | ||||||||
Erschienen in: | Luft- und Raumfahrt | ||||||||
Referierte Publikation: | Ja | ||||||||
Open Access: | Nein | ||||||||
Gold Open Access: | Nein | ||||||||
In SCOPUS: | Nein | ||||||||
In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||
Band: | 13716 | ||||||||
Seitenbereich: | Seiten 45-46 | ||||||||
Herausgeber: |
| ||||||||
Verlag: | Aviatic | ||||||||
Name der Reihe: | Sonderausgabe 2025 / Grenzschichttheorie und Turbulenzmodellierung | ||||||||
ISSN: | 0173-6264 | ||||||||
Status: | veröffentlicht | ||||||||
Stichwörter: | Turbulenz, kompressible Strömungen | ||||||||
HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||
HGF - Programm: | Raumfahrt | ||||||||
HGF - Programmthema: | Raumtransport | ||||||||
DLR - Schwerpunkt: | Raumfahrt | ||||||||
DLR - Forschungsgebiet: | R RP - Raumtransport | ||||||||
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | R - Wiederverwendbare Raumfahrtsysteme und Antriebstechnologie | ||||||||
Standort: | Göttingen | ||||||||
Institute & Einrichtungen: | Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik > Raumfahrzeuge, GO | ||||||||
Hinterlegt von: | Karl, Dr. Sebastian | ||||||||
Hinterlegt am: | 27 Mai 2025 16:17 | ||||||||
Letzte Änderung: | 27 Mai 2025 16:17 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags