elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Tele-Tf - Menschzentrierte Gestaltung eines neuen Berufsbilds und Arbeitsplatzes. Remote train operator - Human-centred design of a new job profile and workplace

Dreßler, Annika (2025) Tele-Tf - Menschzentrierte Gestaltung eines neuen Berufsbilds und Arbeitsplatzes. Remote train operator - Human-centred design of a new job profile and workplace. 1. Deutsch Französische Eisenbahnkonferenz / 1ère Conférence Franco-Allemande sur le Système Ferroviaire, 2025-03-26 - 2025-03-27, Metz, Frankreich.

[img] PDF
3MB

Kurzfassung

Ein Thema der aktuellen Forschung und Entwicklung im Eisenbahnsektor ist die hochautomatisierte Steuerung von Zügen (Automatic Train Operation, ATO). Ziele sind hierbei u.a. die Erhöhung der betrieblichen Stabilität und Kapazität, die Verbesserung der Sicherheit und die Senkung von Personalkosten. Menschliches Eingreifen wird jedoch auch bei ATO weiterhin erforderlich sein, um mit unvorhergesehenen Ereignissen umzugehen. Gemäß der aktuellen Vorstellung wird dafür ein teleoperierender Tf (Tele-Tf) von einer Fernsteuerungszentrale aus verantwortlich sein. Wenn das ATO-System jedoch gut funktioniert, und Tele-Tf das System ansonsten nur passiv überwachen müssten, besteht die Gefahr der Monotonie mit negativen Auswirkungen auf Leistung, Fähigkeiten und Fertigkeiten, Arbeitszufriedenheit und Gesundheit. Daher ist es wichtig, den Arbeitsplatz menschzentriert zu entwickeln. Im Vortrag werden aktuelle Forschungsergebnisse des DLR zur Erarbeitung eines auf den Menschen ausgerichtetes Konzepts für das neue Berufsbild und den Arbeitsplatz vorgestellt und weitere Forschungsbedarfe spezifiziert. One topic of current research and development in the railway sector is the highly automated control of trains (Automatic Train Operation, ATO). The aims here include increasing operational stability and capacity, improving safety and reducing labour costs. However, human intervention will still be necessary even with ATO in order to deal with unforeseen events. According to current conceptions, this will be the responsibility of a remote train operator (RO) in a remote control centre. However, if the ATO system works well and RO would otherwise only have to passively monitor the system, there is a risk of monotony with negative effects on performance, skills and abilities, job satisfaction and health. It is therefore important to develop the workplace in a human-centred way. The talk presents current DLR research results on the development of a human-centred concept for the new job profile and workplace and specifies further research requirements.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/213583/
Dokumentart:Konferenzbeitrag (Vortrag)
Titel:Tele-Tf - Menschzentrierte Gestaltung eines neuen Berufsbilds und Arbeitsplatzes. Remote train operator - Human-centred design of a new job profile and workplace
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Dreßler, Annikaannika.dressler (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0001-7290-6133NICHT SPEZIFIZIERT
Datum:2025
Referierte Publikation:Nein
Open Access:Ja
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Zugfernüberwachung und -steuerung, Remote train operation, RTO, Human Factors, Workplace design
Veranstaltungstitel:1. Deutsch Französische Eisenbahnkonferenz / 1ère Conférence Franco-Allemande sur le Système Ferroviaire
Veranstaltungsort:Metz, Frankreich
Veranstaltungsart:internationale Konferenz
Veranstaltungsbeginn:26 März 2025
Veranstaltungsende:27 März 2025
Veranstalter :VDEI, AFFI
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Verkehr
HGF - Programmthema:Schienenverkehr
DLR - Schwerpunkt:Verkehr
DLR - Forschungsgebiet:V SC Schienenverkehr
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):V - CaRe4Rail - Capacity and Resilience 4 Rail
Standort: Berlin-Adlershof
Institute & Einrichtungen:Institut für Verkehrssystemtechnik > Schienensysteme und -technologien
Hinterlegt von: Dreßler, Annika
Hinterlegt am:09 Apr 2025 12:42
Letzte Änderung:09 Apr 2025 12:42

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
OpenAIRE Validator logo electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.