Raitor, Till und Blinstrub, Jason (2025) Vergleich der Fluglärm-Rechenverfahren AzB und BUF. In: DAS/DAGA 2025 - 51. Jahrestagung für Akustik. DAS/DAGA 2025 - 51. Jahrestagung für Akustik, 2025-03-17 - 2025-03-20, Kopenhagen, Dänemark.
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Offizielle URL: https://www.das-daga2025.eu/
Kurzfassung
Die zwei in Deutschland relevantesten Verfahren zur Berechnung von Fluglärm sind die "Anleitung zur Berechnung von Lärmschutzbereichen" (AzB) sowie die "Berechnungsmethode für den Umgebungslärm von Flugplätzen" (BUF). Die AzB wird gemäß dem Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm zur Berechnung von Lärmschutzbereichen in der Umgebung von Flughäfen verwendet und zielt primär auf Prognoseszenarien ab. Die BUF hingegen ist die nationale Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie und basiert rechentechnisch auf dem Doc 29 der Europäischen Zivilluftfahrt-Konferenz. Sie wird entsprechend der Umgebungslärmrichtlinie primär genutzt, um vergangene Fluglärmsituationen zu berechnen. Beide Rechenverfahren verwenden unterschiedliche Korrektur- und Dämpfungsterme, was selbst bei gleicher Datengrundlage zu signifikant unterschiedlichen Immissionspegeln führt. In diesem Beitrag werden unter Verwendung der gleichen Datengrundlage in einem ersten Schritt die Immissionspegel beider Rechenverfahren verglichen. In einem zweiten Schritt wird dann der Einfluss der unterschiedlichen Korrektur- und Dämpfungsterme isoliert untersucht. Die Untersuchungen zeigen, dass die Hauptursache der Differenzen in der Methode zur Berechnung der atmosphärischen Dämpfung liegt. In lateraler Richtung tragen weiterhin die Methode zur Berechnung des Bodeneffekts sowie der des Triebwerks-Installationseffekts dazu bei. Am Ende wird außerdem gezeigt, dass das Rechenverfahren der AzB so modifiziert werden kann, dass die resultierenden Immissionspegel äquivalent zu denen einer Berechnung nach BUF sind.
elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/213473/ | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dokumentart: | Konferenzbeitrag (Vortrag) | ||||||||||||
Titel: | Vergleich der Fluglärm-Rechenverfahren AzB und BUF | ||||||||||||
Autoren: |
| ||||||||||||
Datum: | April 2025 | ||||||||||||
Erschienen in: | DAS/DAGA 2025 - 51. Jahrestagung für Akustik | ||||||||||||
Referierte Publikation: | Ja | ||||||||||||
Open Access: | Nein | ||||||||||||
Gold Open Access: | Nein | ||||||||||||
In SCOPUS: | Nein | ||||||||||||
In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||||||
Herausgeber: |
| ||||||||||||
Status: | veröffentlicht | ||||||||||||
Stichwörter: | Fluglärm, Lärmberechnung, AIRNAF, AzB, BUF | ||||||||||||
Veranstaltungstitel: | DAS/DAGA 2025 - 51. Jahrestagung für Akustik | ||||||||||||
Veranstaltungsort: | Kopenhagen, Dänemark | ||||||||||||
Veranstaltungsart: | internationale Konferenz | ||||||||||||
Veranstaltungsbeginn: | 17 März 2025 | ||||||||||||
Veranstaltungsende: | 20 März 2025 | ||||||||||||
Veranstalter : | DEAGA, DTU und Dansk Akusti Selskab | ||||||||||||
HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||||||
HGF - Programm: | Luftfahrt | ||||||||||||
HGF - Programmthema: | Luftverkehr und Auswirkungen | ||||||||||||
DLR - Schwerpunkt: | Luftfahrt | ||||||||||||
DLR - Forschungsgebiet: | L AI - Luftverkehr und Auswirkungen | ||||||||||||
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | L - Lufttransportbetrieb und Folgenabschätzung | ||||||||||||
Standort: | Göttingen | ||||||||||||
Institute & Einrichtungen: | Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik > Hubschrauber, GO | ||||||||||||
Hinterlegt von: | Koch, Bianca | ||||||||||||
Hinterlegt am: | 10 Apr 2025 13:35 | ||||||||||||
Letzte Änderung: | 10 Apr 2025 13:35 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags